Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tan­dem­übung: Rech­nen mit Po­ten­zen

Rech­nen mit Po­ten­zen

Ziel der Übung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben mit die­ser Übung die Mög­lich­keit im „ge­schütz­ten Raum“ der Part­ner­ar­beit ge­lern­te In­hal­te zu wie­der­ho­len, Fra­gen zu stel­len, Fra­gen zu dis­ku­tie­ren und zu be­ant­wor­ten. Diese Übung lässt sich gut zu Be­ginn einer Stun­de durch­füh­ren, um wie­der in das Thema Po­ten­zen ein­zu­tau­chen.

Durch­füh­rung der Übung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler üben zu zweit. Sie er­hal­ten zu­sam­men ein Blatt. Das Blatt wird in der Mitte ge­fal­tet und so auf­ge­stellt, dass die Per­so­nen A und B je­weils nur eine Seite sehen. A liest die Auf­ga­be 1, be­rech­net sie, nennt das Er­geb­nis und B kon­trol­liert es. An­schlie­ßend be­rech­net B die Auf­ga­be 2, A kon­trol­liert das Er­geb­nis usw.

Tandem 1_1

Tandem 1_2



090h_p_­rech­nen­_­po­ten­zen_tan­de­m_­de: Her­un­ter­la­den [doc][139 KB]
090h_p_­rech­nen­_­po­ten­zen_tan­de­m_­de: Her­un­ter­la­den [pdf][150 KB]

Wei­ter zu Tan­dem­übung: Rech­nen mit Po­ten­zen und Wur­zeln