-
Bildungsplan 2016: Physik, Klassenstufen 9/10
- Bildungsplan 2016: Physik, Klassenstufen 9/10
- Besonderheiten des Bildungsplans in KS 9-10
-
Atommodelle im Physikunterricht
- Zurück
- Atommodelle im Physikunterricht
- Glühelektrischer Effekt
- Eigenschaften der freigesetzten Ladungsträger
- Atomkern und Atomhülle
- Kraft zwischen Elektron und Kern
- Energiestufen
- Elektronenabstände zum Kern
- Größe der Atome
- Radiale Aufenthaltswahrscheinlichkeiten
-
Die Leitperspektive BNE
- Zurück
- Die Leitperspektive BNE
- Folgen des Klimawandels
-
Ursachen des Klimawandels
- Zurück
- Ursachen des Klimawandels
- Strahlungsintensität
- Temperaturerhöhung
- Oberflächenbeschaffenheit
- Wärmeströmung
- Energiezufuhr
- Wiederholung: Wärmetransportarten
- Ursachen der Erderwärmung
- Atmosphärengase und Absorption von Strahlung
- Natürlicher Treibhauseffekt
- Anthropogener Treibhauseffekt
- Modell Treibhaus
- Treibhausgase
- Energieversorgung
- Kraftwerke
- Smart Grids
-
Mechanik
- Zurück
- Mechanik
- Addition von Kräften
-
Medienbildung
- Zurück
- Medienbildung
- Präsentation
- Anleitung zu Tracker
- Fahrt mit dem Aufzug
- Grundgleichung der Mechanik
- Dynamik der Kreisbewegung
- Fallschirm-Sprung
- Fallbewegung eines Körpers
- Waagrechter Wurf
- Energieerhaltung beim Fadenpendel
- Kreisbewegung am Beispiel des Loopings
- MechanikZ-App
- Wärmebildkamera
- Aufgaben im Physik-Unterricht
- Elektrizitätslehre
- Alle Dateien herunterladen
- Informationen zur Fortbildung
- Autorenteam