Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kin­der räu­men um

Ich bau mir eine Wohl­fühl­höh­le, Kunst/Wer­ken, Grund­schu­le Klas­se 1 - 4

The­men

Den Klas­sen­raum zeit­wei­lig zu un­ter­schied­li­chen An­läs­sen um­ge­stal­ten und zu un­ter­schied­li­chen Zwe­cken nut­zen…. Zum Bei­spiel: Le­se­nacht, Klas­sen­fest, Schul­früh­stück, Hal­lo­ween­par­ty, Schul­fest…..

Mit ein­fa­chen Mit­teln kann ein üb­li­ches Klas­sen­zim­mer um­ge­stal­tet und neue Rau­mer­fah­run­gen ge­macht wer­den.

Bezug zum Bil­dungs­plan Kunst/Wer­ken

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen:

2.4 In der Welt han­deln – Welt ge­stal­ten

2.5 Re­flek­tie­ren und sich po­si­tio­nie­ren

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen:

3.1.4 Kin­der räu­men um

3.1.5 Kin­der spie­len und agie­ren

Fä­cher­ver­knüp­fun­gen: Ma­the­ma­tik, BSS, Musik

Teil 1

  • Die Schü­ler ge­stal­ten an­lass­be­zo­gen ihr Klas­sen­zim­mer um.

  • für wel­chen Zweck soll um­ge­stal­tet wer­den?

  • Mög­lich­kei­ten der Um­ge­stal­tung an­lass­be­zo­gen be­spre­chen.

  • Ma­te­ri­al­samm­lung be­spre­chen wel­che Ma­te­ria­li­en be­nö­tigt wer­den (Si­cher­heit, Wä­sche­klam­mern, Seile, De­cken…)

  • wel­che Möbel sol­len im Zim­mer blei­ben oder einen neuen Platz fin­den?

  • wel­che Be­rei­che kön­nen wel­che Schü­ler­grup­pen nut­zen

  • Um­ge­stal­tungs­pha­se

  • Aus­pro­bier­pha­se der ei­ge­nen Höhle…

  • Mein Platz - Dein Platz - aus­pro­bie­ren un­ter­schied­li­cher Bau­for­men […]

  • Do­ku­men­ta­ti­on und Er­fah­rungs­aus­tausch.

Teil 2

Ge­mein­sam al­ter­na­ti­ve Sitz­ord­nun­gen im Klas­sen­zim­mer über­le­gen. Schuler ein­be­zie­hen und For­men der Mit­spra­che ent­wi­ckeln.

  • wie kann man noch Stüh­le und Ti­sche im Klas­sen­raum an­ord­nen?

  • Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es die Va­ri­an­ten aus­zu­pro­bie­ren

  • was ist wich­tig für die Grup­pe bei einer Sitz­ord­nung?

  • wel­che In­ter­es­sens­kon­flik­te gibt es?

  • gibt es Mög­lich­kei­ten sich zu be­we­gen im Raum?

  • Lauf­we­ge? zu­ge­stellt?

Ge­mein­sam über Wohl­fühl­ni­schen im Schul­haus nach­den­ken. Wel­che Mög­lich­kei­ten der Mit­be­stim­mung haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Hier­zu ei­ni­ge Leit­fra­gen:

Gibt es Ru­he­räu­me?

  • Wie kann ich ein­fach einen Ru­he­raum ein­rich­ten?

  • Wen muss ich fra­gen und wer hilft mir dabei?

  • Was wün­sche ich mir, wenn ich den gan­zen Tag in der Schu­le bin?

In­ten­si­on

Er­fah­ren, dass die Ge­stal­tung von Räu­men ent­schie­den auch die Stim­mung und das Emp­fin­den be­ein­flusst. Schu­li­sche und au­ßer­schu­li­sche Be­we­gungs- und Ent­span­nungs­an­ge­bo­te, um ihre Be­dürf­nis­se nach Be­we­gung, Si­cher­heit, so­zia­len Be­zie­hun­gen, Selbst­ver­wirk­li­chung und Gel­tung zu be­frie­di­gen. Spre­chen dis­ku­tie­ren und re­flek­tie­ren ihre Be­dürf­nis­se. Er­le­ben die be­ru­hi­gen­de Wir­kung durch Ent­span­nung auf ihren Kör­per.

Ge­eig­ne­te Kunst­wer­ke:

Merz­bau von Kurt Schwit­ters, Raum­in­stal­la­ti­on von Fran­zi­kus Wen­dels

 

Kin­der räu­men um – ich bau mir eine Wohl­fühl­höh­le: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

Kin­der räu­men um – ich bau mir eine Wohl­fühl­höh­le: Her­un­ter­la­den [pdf][44 KB]

 

Wei­ter zu Kin­der spie­len und agie­ren