Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kin­der zeich­nen: Frot­ta­ge

Klas­sen­stu­fe: 1/2 und 3/4

Thema:

Frot­ta­ge

Zeit:

45 – 90 min

Bil­dungs­plan­be­zug:

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­tenz:

3.​1.​1.​2 Kin­der dru­cken

(2) ex­pe­ri­men­tell ihre Um­welt und deren Ober­flä­chen­struk­tu­ren er­tas­ten und durch Frot­ta­ge er­for­schen und ab­bil­den

3.​1.​1.​1 Kin­der zeich­nen

(2) ihr Re­per­toire an zeich­ne­ri­schen Spu­ren, For­men und un­ter­schied­li­chen Struk­tu­ren er­wei­tern und für ihre Bild­ab­sich­ten nut­zen

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­tenz:

2.1. Welt wahr­neh­men und er­le­ben

2.2 Welt er­kun­den und ver­ste­hen

2.5 Re­flek­tie­ren und sich po­si­tio­nie­ren

Vor­über­le­gung:

Raum­vor­aus­set­zun­gen: keine, wenn mög­lich Ar­beit im Frei­en

Ma­te­ri­al: A4 Pa­pier, Wachs­stif­te

Tipp: Das Pa­pier von den Wachs­stif­ten ent­fer­nen, damit die Stif­te in der Brei­te ver­wen­det wer­den.

Ab­lauf:

Im Freien entstandene Bilder

1. Ex­plo­ra­ti­on

  • Ar­beit im Frei­en

  • Ver­schie­de­ne Ober­flä­chen ab­rei­ben

  • Re­fle­xi­ons­run­de: Schwie­rig­kei­ten, Mög­lich­kei­ten der Tech­nik

2. Ar­beits­pha­se

  • Ent­de­cken ver­schie­de­ner Struk­tu­ren

3. Re­fle­xi­on:

  • Ge­mein­sa­mes Be­trach­ten der ent­stan­de­nen Bil­der, Aus­tausch über die Ent­de­ckun­gen und Ideen

Denk­an­stö­ße / An­re­gung / Bei­spie­le

Ist es mög­lich im Frei­en zu ar­bei­ten? Al­ter­na­tiv kön­nen auch ver­schie­de­ne Ge­gen­stän­de aus dem Klas­sen­ver­wen­det wer­den.

Kön­nen die Kin­der einen Titel für ihr Bild fin­den?

Tipp: Die Un­ter­richts­se­quenz lässt sich durch das An­bie­ten wei­te­rer Ma­te­ria­li­en be­lie­big er­wei­tern.

 

Kin­der zeich­nen – Frot­ta­ge: Her­un­ter­la­den [docx][263 KB]

Kin­der zeich­nen – Frot­ta­ge: Her­un­ter­la­den [pdf][344 KB]

 

Wei­ter zu Kin­der malen: Herbst