Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Dantons Tod - Sukzessives Lesen

1. Vorbemerkung
Die Sprache von Büchners Drama stellt mit Sicherheit eine große Herausforderung für Schülerinnen und Schüler dar. Eine Lektüre des vollständigen Textes ohne ausführliche Hilfestellungen dürfte nur wenig Sinn machen.

Textstellen 2. Ausgewählte Textstellen
Es ist deshalb unerlässlich, den Schülerinnen und Schülern Hilfen zu geben, die die erste Begegnung mit dem Text erleichtern und ein grobes Verständnis zentraler inhaltlicher Elemente ermöglichen. Dafür bietet es sich an, den Dramentext nicht als Ganzes lesen zu lassen, sondern als Vorbereitung für den Unterricht zunächst nur ausgewählte Textstellen in den Blick zu nehmen. Zudem sollte der häusliche Rezeptionsprozess durch differenzierte Arbeitsaufträge gesteuert werden. Auf einem Schülerarbeitsblatt [doc] [56 KB] werden den Schülerinnen und Schülern für ausgewählte Textstellen aus jedem Akt konkrete Leseaufträge gegeben, die sie bei der vorbereitenden Lektüre bearbeiten müssen. Im Anschluss werden die gelesenen Szenen im Unterricht besprochen. Die Lektüre der Textstellen aus dem nächsten Akt bereitet dann den nächsten Unterrichtsschritt vor.


Filmtitel 3. Gesamttext
Anschließend kann man sich dem Text als Ganzes annähern. Das könnte zum Beispiel durch eine erneute Lektüre geschehen, bei der auch die bislang ausgesparten Textstellen gelesen werden. Eine andere Rezeptionsvariante könnte darin bestehen, nun die (leicht zugängliche) Verfilmung aus dem Jahre 1963 einzusetzen, die Büchners Text weitgehend folgt. Ein Informationsblatt [doc] [53 KB] Informationsblatt mit einer Auflistung der einzelnen Filmsequenzen ermöglicht einen Überblick über die Filmsequenzen. Ein Hinweisblatt [doc] [24 KB] für Lehrkräfte informiert über mögliche Vorgehensweisen bei der Arbeit mit dem Film. Dabei bieten sich binnendifferenzierende Arbeitsaufträge an.