Frühlings Erwachen - Biographie und Biographisches
Im Rahmen eines Lernzirkels setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener Materialien mit Wedekinds Leben auseinander. Das Ziel besteht darin, einen breit gefächerten Eindruck dieses Autors zu ermöglichen, der über eine chronologische Übersicht der einzelnen Lebensstationen hinausgeht.
Zu Beginn bearbeiten alle Lernenden die Basisstation [doc] [51 KB]
, bei der sie, ausgehend von der auszugsweise vorgelegten Autobiographie Wedekinds sowie einer Recherche im Internet, eine Darstellung aus ihrer eigenen Sicht schreiben. Die nachfolgenden Stationen lassen sich frei kombinieren, denkbar ist eine Vorauswahl seitens der Lehrperson ebenso wie eine Sequenz, die Wahl- und Pflichtaufgaben vorsieht. Lediglich zu Beginn sollte von allen die subjektive Biographie verfasst werden; als Abschluss bieten sich die gestaltenden Aufgaben (Kreativ-Station 1 und 2) an. Genauere Erläuterungen zu den Materialien und zum möglichen Vorgehen finden sich auf dem Hinweisblatt zum Lernzirkel [doc] [37 KB]
.
Zur leichteren Orientierung wird den Lernenden an jeder der Stationen eine biographische Kurzübersicht [doc] [168 KB]
zur Verfügung gestellt.
Die Station „Leben in Bildern“ [doc] [837 KB]
fordert das chronologische Sortieren verschiedener Lebensstationen; mit Hilfe der vorliegenden Bilder sollen die Schülerinnen und Schüler im Anschluss aussagekräftige Bildunterschriften verfassen.
Zwei Zitate – eines von Brecht, eines von Wedekind selbst – mit entsprechender Aufgabenstellung sollen einen weiteren Zugang zu dem Autor und seiner Zeit anhand der Auseinandersetzung mit seinem Begräbnis ermöglichen; das Arbeitsblatt zu dieser Station findet sich hier [doc] [446 KB]
.
Wedekinds Lieder stehen im Zentrum einer weiteren Station, zu der zwei Varianten vorhanden sind. Variante a [doc] [37 KB]
nimmt Wedekinds „Der Tantenmörder“ intensiv in den Blick, während Variante b [doc] [39 KB]
die Auswahl aus zwei Liedern ermöglicht. Der Umgang mit diesen Varianten wird auf dem Hinweisblatt zum Lernzirkel [doc] [37 KB]
genauer erläutert.
Mit Wedekinds Lyrik setzen sich die Schülerinnen und Schüler an einer weiteren Station auseinander. Die Aufgabe besteht darin, einen fiktiven Gedichtvortrag im Kabarett im Hinblick auf Kostüm und Bühnenbild auszustatten; zentral ist zudem die Frage danach, inwieweit Wedekinds Lyrik als antibürgerlich bezeichnet werden kann. Das Material zu der Station findet sich hier [doc] [41 KB]
.
Im Mittelpunkt einer weiteren Station steht Wedekinds Tätigkeit als Werbetexter [doc] [172 KB]
. Die Lernenden verfassen hier nach dem Vorbild der Texte Wedekinds selbst Werbeanzeigen. Auch hierzu finden sich weitere Erläuterungen auf dem Hinweisblatt zum Lernzirkel [doc] [37 KB]
.
Die beiden letzten Stationen regen zu einem gestaltenden Umgang mit dem Erlernten an: Die erste Kreativ-Station [doc] [153 KB]
verlangt die Gestaltung einer Truhe mit persönlichen Gegenständen des Autors, im Rahmen der zweiten Kreativ-Station [doc] [35 KB]
soll ein Comic, der Zentrales aus Wedekinds Leben abbildet, entworfen werden.