Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Früh­lings Er­wa­chen - Thea­ter und Thea­tra­li­sches

Theater Hier sol­len sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit der Wir­kungs­wei­se und Wir­kungs­ab­sicht von Thea­ter­ar­beit aus­ein­an­der­set­zen. In einem ers­ten Schritt be­schäf­ti­gen sie sich mit den Aus­sa­gen der Dra­ma­tur­gin San­dra Brin­ger zum Um­gang des Thea­ters mit Ori­gi­nal­tex­ten. Das Ar­beits­blatt mit Tran­skrip­ti­on [doc] [45 KB] fin­den Sie hier, die zu­ge­hö­ri­ge Vi­deo­se­quenz [flv] [4,4 MB] kann hier be­trach­tet wer­den. In einem nächs­ten Schritt wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf­ge­for­dert, ein Pla­kat zu ent­wer­fen, indem sie sich mit den Vor­schlä­gen von Frau Brin­ger, wie eine hö­he­re Mo­ti­va­ti­on zum Thea­ter­be­such er­reicht wer­den kann, be­schäf­ti­gen. Auch hier­zu fin­den Sie eine Vi­deo­se­quenz [flv] [3,5 MB] sowie eine Tran­skrip­ti­on auf dem Ar­beits­blatt.
Neben dem Ori­gi­nal­text gibt es auch die mo­der­ne Be­ar­bei­tung des Stof­fes durch Nuran David Calis mit dem Titel „Live Fast - Die Young“, die an vie­len Büh­nen, so auch an der Würt­tem­ber­gi­schen Lan­des­büh­ne in Ess­lin­gen, ge­spielt wird. Hier­zu fin­den Sie auf einem Ar­beits­blatt [doc] [6075 KB] Auf­ga­ben zur In­sze­nie­rung und der Frage, wes­halb die Calis-Fas­sung statt des Ori­gi­nals ge­spielt wird. Auch hier­zu gibt es Vi­deo­se­quen­zen mit Aus­sa­gen der Dra­ma­tur­gin San­dra Brin­ger, eine zu Par­al­le­len und Un­ter­schie­den [flv] [3,3 MB] zur Ori­gi­nal­fas­sung, eine zu der Ent­schei­dung für Calis' "Über­ma­lung" [flv] [3,3 MB] .

Unser be­son­de­rer Dank gilt dem Fo­to­gra­fen Frank Pieth sowie der Würt­tem­ber­gi­schen Lan­des­büh­ne Ess­lin­gen und ihrem En­sem­ble für die freund­li­che Über­las­sung der Bil­der der Auf­füh­rung des Dra­mas in der Spiel­zeit 2013/2014. Von der WLB wurde uns auch ein Ver­zeich­nis der Bil­der [doc] [31 KB] zur Ver­fü­gung ge­stellt.


In einem wei­te­ren Schritt sol­len un­ter­schied­li­che Be­ar­bei­tun­gen des Dra­mas ver­gli­chen wer­den. Die zu­ge­hö­ri­gen Links und Auf­ga­ben fin­den Sie auf die­sem Ar­beits­blatt [doc] [42 KB] .


Mit den Rol­len­bio­gra­phi­en [doc] [40 KB] sol­len sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Fi­gu­ren in We­de­kinds Drama in­ter­pre­ta­to­risch an­nä­hern und in einem sze­ni­schen Spiel ihre Rolle ver­tre­ten.