Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ka­ba­le und Liebe - Zeit­ge­schich­te und Epo­che

Herzog Karl Eugen 1. Wer war Her­zog Karl Eugen?
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tra­gen Ba­sis­in­for­ma­tio­nen über  Her­zog Karl Eugen von Würt­tem­berg und seine Zeit zu­sam­men.
Dazu be­nut­zen Sie vor­ge­ge­be­ne In­ter­net-Adres­sen und even­tu­ell ein Ar­beits­blatt mit Fra­gen: Ar­beits­blatt [rtf] [460KB]

Franziska
2. Soll eine Schu­le nach Her­zog Karl Eugen be­nannt wer­den?
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den in Grup­pen (4 Per­so­nen) auf­ge­teilt. Die Mit­glie­der über­neh­men die Rol­len von Per­so­nen aus un­ter­schied­li­chen Schich­ten wäh­rend der Herr­schaft Karl Eu­gens. Mit Hilfe von In­ter­net-Links er­wer­ben sie Wis­sen über „ihr“ Leben zur da­ma­li­gen Zeit. Sie ent­wer­fen eine Rede, in der sie sich für oder gegen die Na­mens­ge­bung aus­spre­chen. Die Grup­pe fällt die Ent­schei­dung und ver­fasst ge­mein­sam eine Rede, in der diese Ent­schei­dung be­grün­det wird. Dann wird ein Ver­tre­ter/eine Ver­tre­te­rin für das Ple­num be­stimmt, in dem die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung fällt. Stimm­be­rech­tigt sind alle.
Hier fin­den Sie eine Zu­sam­men­stel­lung der Auf­ga­ben [rtf] [82 KB] und die In­ter­net-Links [rtf] [98 KB].

Bewertungsbogen 3. Be­wer­tung
Be­wer­tet wer­den die schrift­li­che Aus­ar­bei­tung und der münd­li­che Vor­trag. Als Hilfe haben wir einen Be­wer­tungs­bo­gen [rtf] [76KB] er­stellt.