Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Maria Stuart - Ein­stieg

Vorbemerkung Vor­be­mer­kung
Ins­ge­samt wird eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der his­to­ri­schen Pro­ble­ma­tik vor der Lek­tü­re vor­ge­schla­gen. Dies scheint uns ein leich­te­rer Zu­gang zum Drama zu sein. Wir haben die Er­fah­rung ge­macht, dass die Spra­che des Dra­mas den Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Ver­ständ­nis fast un­mög­lich macht. Wir emp­feh­len des­halb, die Lek­tü­re nicht als Haus­auf­ga­be oder Fe­ri­en­auf­ga­be zu geben. Eine Vor­in­for­ma­ti­on scheint uns zwin­gend not­wen­dig zu sein. Wir schla­gen des­halb auch kei­nen Ein­stieg nach der Lek­tü­re vor.
Nach dem Ein­stieg und der Er­ar­bei­tung des ge­schicht­li­chen Hin­ter­grun­des soll­te u. E. die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Drama statt­fin­den. Hier könn­te die In­sze­nie­rung des Wie­ner Burg­thea­ters an­ge­schaut wer­den (mit Fra­ge­stel­lun­gen). Auch wäre es denk­bar, das von Schü­le­rin­nen und Schü­lern er­stell­te Fo­to­dra­ma in mo­der­ner Spra­che lesen zu las­sen und erst da­nach das Stück selbst zu be­han­deln.
Der Vor­teil die­ser Vor­ge­hens­wei­se liegt in der ganz­heit­li­che­ren Be­hand­lung des Stof­fes. Dies ent­spricht auch mehr dem Thea­ter­er­leb­nis. Eine suk­zes­si­ve Vor­ge­hens­wei­se nach Akten emp­feh­len wir daher nicht.
Die Un­ter­richts­ein­heit folgt in etwa die­sem Sche­ma: 1. Was ist Ge­schich­te? 2. Was ist der Un­ter­schied des Dra­mas zur Ge­schich­te? 3. Wel­che Ab­sich­ten las­sen sich bei Schil­ler er­ken­nen? 4. Wel­che (ak­tu­el­len) The­men las­sen sich mit dem Drama be­han­deln? 5. Wel­che krea­ti­ven Mög­lich­kei­ten gibt es in der ge­sam­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Stück?

Einstieg

1. Ein­stieg vor der Lek­tü­re
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ord­nen Paare der Welt­ge­schich­te ein­an­der zu. Sie er­stel­len Kurz­por­traits der Per­so­nen und fin­den Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de der Paare.
Hilfs­mit­tel: Le­xi­ka, In­ter­net Ar­beits­blatt [doc] [27KB]

 

Alternativer Einstieg2. Al­ter­na­ti­ver Ein­stieg
Ein Fra­ge­bo­gen zu den "Royals" führt über die Ge­schich­te der bri­ti­schen Kö­nigs­häu­ser an die Be­deu­tung von Maria Stuart und Eli­sa­beth I. heran: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­nen­nen die ab­ge­bil­de­ten Royals und re­cher­chie­ren deren his­to­ri­sche Be­deu­tung. Ar­beits­blatt [doc] [50KB]

3. Wei­te­re Al­ter­na­ti­ven
- Frau­en in der Welt­po­li­tik: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­stel­len ge­mein­sam eine Col­la­ge über be­deu­ten­de Frau­en der Po­li­tik.
- Hin­rich­tun­gen von Herr­schern der Welt­ge­schich­te: Re­cher­che im In­ter­net.