Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Räu­ber- Per­so­nen - Mo­ti­ve - Hand­lung

Rollen 1. In­ter­views mit Schau­spie­lern und dem Re­gis­seur
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­rei­ten eine fik­ti­ve In­sze­nie­rung vor. Dazu ver­set­zen sie sich in die Lage von Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­lern, die wich­ti­ge Per­so­nen aus dem Drama dar­stel­len sol­len oder in die Rolle der Re­gis­seu­rin/des Re­gis­seurs. Auf­ga­ben­blät­ter mit Fra­ge­stel­lun­gen und wich­ti­gen Text­stel­len sind für Karl, Ar­beits­blatt [doc] [36KB] , Franz, Ar­beits­blatt [doc] [40KB] , Ama­lia, Ar­beits­blatt [doc] [36KB] , Spie­gel­berg, Ar­beits­blatt [doc] [36KB] und die Re­gies­seu­rin/den Re­gis­seur, Ar­beits­blatt [doc] [36KB] , vor­be­rei­tet.

Regie 2. Pod­cas­ting-Pro­jekt
Nach­dem die Ant­wor­ten ent­wor­fen sind, sol­len sie be­spro­chen und über­ar­bei­tet wer­den. Da­nach sol­len die Bei­trä­ge auf­ge­nom­men wer­den.
Wie­der­um wer­den Grup­pen ge­bil­det. Dies­mal wird die An­mo­de­ra­ti­on zu den je­wei­li­gen In­ter­views ent­wor­fen. Dazu müs­sen die Grup­pen die Pod­cast-Epi­so­den genau an­hö­ren und sich pas­sen­de ein­füh­ren­de Worte für die In­ter­views aus­den­ken.
In einer letz­ten Phase wer­den die Bei­trä­ge als Pod­cast-Epi­so­den im In­ter­net ver­öf­fent­licht oder auf CD ge­spei­chert.
Hier fin­den Sie eine Zu­sam­men­stel­lung der Auf­ga­ben [doc] [32 KB]. Beim Vi­deo­cast Eh­ren­senf kön­nen Sie An­re­gun­gen für eine Mo­dera­ti­on fin­den. Ach­ten Sie ins­be­son­de­re auf die Über­lei­tun­gen.