Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

His­to­ri­sche Per­spek­ti­ven

Hinrichtung

Gra­fik von Woyzecks Hin­rich­tung auf dem Markt­platz in Leip­zig - [ge­mein­frei] via wi­ki­me­dia

Im Be­reich "His­to­ri­sche Per­spek­ti­ven" be­schäf­ti­gen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit der so­zia­len Lage und dem Pau­peris­mus im be­gin­nen­den 19. Jahr­hun­dert, indem sie hier­zu ein Ar­beits­blatt [docx] [31 KB] be­ar­bei­ten. Sie über­tra­gen dann ihre Er­kennt­nis­se auf das Werk.

Im Fol­gen­den ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Un­ter­schied zwi­schen der his­to­ri­schen Vor­la­ge und der dra­ma­ti­schen Aus­ge­stal­tung Woyzecks ken­nen. Die Auf­ga­be fin­det sich unter https://​lea​rnin​gapp​s.​org/​dis­play?​v=pqw​3rdv​w217

Die fa­ta­lis­ti­sche Hal­tung Büch­ners wird nun the­ma­ti­siert, indem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einem Brief Büch­ners ar­bei­ten und seine An­sich­ten auf die Dra­men­fi­gur über­tra­gen. In einem Ar­beits­blatt [docx] [35 KB] wird die Vor­ge­hens­wei­se er­läu­tert und zu einem Schreib­ge­spräch an­ge­lei­tet.

Die his­to­ri­sche Si­tua­ti­on und vor allem die Rolle von Al­lein­er­zie­hen­den in der Zeit wird von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern über ein Quiz er­ar­bei­tet. Die Text­grund­la­ge und der Link zum On­line-Quiz ist in die­sem Ar­beits­blatt [docx] [91 KB] ent­hal­ten.

Schließ­lich soll das Thema Un­der­dogs da­mals und heute er­ar­bei­tet wer­den, indem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Per­spek­ti­ven ge­sell­schaft­li­cher, in­sti­tu­tio­nel­ler und in­di­vi­du­el­ler Aus­gren­zung be­schäf­ti­gen. Die­ses Ar­beits­blatt [docx] [34 KB] lei­tet sie dabei an.

 

wei­ter zu Psych­ia­tri­sche Be­trach­tun­gen