Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ac­tion­bound

An­lei­tung zum Ac­tion Bound für Lehr­kräf­te

Hin­weis

Diese Soft­ware / Die­ser Dienst ver­ar­bei­tet per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob diese Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

  1. Die Lehr­kraft stellt die Texte der Lie­der und Ge­dich­te als Ar­beits­blät­ter [docx] [31KB] zur Ver­fü­gung. Da der Bound um­fang­reich ist, wäre es bei­spiels­wei­se mög­lich, ver­schie­de­ne Sta­tio­nen/Grup­pen zu er­stel­len. Die Schü­ler*innen be­ar­bei­ten dann nicht alle Lie­der.
    • Sta­ti­on 1: Mar­te­ria, End­boss
    • Sta­ti­on 2: Rein­hard Mey, Über den Wol­ken, Cas­per, Im Asche­re­gen, Mas­si­ve Töne, Traum­rei­se
    • Sta­ti­on 3: Ge­dicht­tex­te
  2. Die Lehr­kraft macht den Schü­ler*innen den öf­fent­li­chen Bound „Mo­ti­ve der Rei­se­ly­rik“ zu­gäng­lich: Ent­we­der kann man den Bound als QR Code aus­tei­len oder in der APP nach der Auf­ga­be su­chen las­sen.
  3. Die Schü­ler*innen laden über die APP „Ac­tion­bound“ die Auf­ga­be und be­ar­bei­ten die un­ter­schied­li­chen Sta­tio­nen. Hier­für ver­wen­den sie am bes­ten ein Ta­blet oder ihr ei­ge­nes Smart­pho­ne.
  4. Am Ende er­folgt eine krea­ti­ve Si­che­rung, bei der die Schü­ler*innen selbst ent­schei­den kön­nen, wie sie die Auf­ga­be um­set­zen. Soll­ten keine Ta­blets oder Do­ku­men­ten­ka­me­ras zur Ver­fü­gung ste­hen, kann man auch klei­ne Er­klär­vi­de­os mit dem Handy auf­neh­men und be­ar­bei­ten.
  5. Die Über­lei­tung zur ei­gent­li­chen Un­ter­richts­ein­heit „Rei­se­ly­rik“ er­folgt mit­hil­fe eines Ver­glei­ches der mo­der­nen Lie­der mit Ge­dich­ten frü­he­rer Epo­chen. Die SuS ord­nen den Lie­dern pas­sen­de Ge­dich­te in einem klei­nen Quiz zu. Dies ge­schieht in­ner­halb des Boun­des über eine Learnin­gapp.

    Im An­schluss daran kann die Lehr­kraft ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­stel­lun­gen zur ver­tie­fen­den Ana­ly­se/In­ter­pre­ta­ti­on stel­len.

    Mög­li­che Ar­beits­auf­trä­ge:

    1. Ver­glei­che ein mo­der­nes Lied mit dem pas­sen­den Ge­dicht. Wel­che Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de tre­ten
      • the­ma­tisch auf?
      • hin­sicht­lich Reim und Me­trik?
    2. Wel­ches Bild des ly­ri­schen Ichs wird bei der Reise dar­ge­stellt? Ar­bei­te die Sprech­si­tua­ti­on, die Sprech­hal­tung und Sprechab­sicht des ly­ri­schen Ichs her­aus.

Ac­tion­Bound Text­blatt

MAR­TE­RIA
End­boss
(Quel­le: La­c­i­ny, Mar­ten, End­boss, https://​ge­ni­us.​com/​Mar­te­ria-​end­boss-​ly­rics )

Rein­hard MEY
Über den Wol­ken
(Quel­le: Mey, Rein­hard, Über den Wol­ken, https://​www.​rein­hard-​mey.​de/​texte/​alben/​%C3%BCber-​den-​wol­ken )

CAS­PER
Im Asche­re­gen
(Quel­le: Grif­fey, Ben­ja­min, Im Asche­re­gen, ver­öf­fent­licht auf: https://​ge­ni­us.​com/​2055983)

MAS­SI­VE TÖNE
Traum­rei­se
(Quel­le: Schef­fel, Alex­an­der, Rit­ter, Jean-Chris­toph, dos San­tos, João, Ntu­a­nog­lu, Wasi­li­os, Traum­rei­se, https://​www.​golyr.​de/​mas­si­ve-​toene/​song­text-​traum­rei­se-​252057.​html )

Erich KÄST­NER
Das Ei­sen­bahn­gleich­nis
(aus: Rei­sen, Hg. v. V.​Greiff, Re­clam 2018)

Jo­seph VON EI­CHEN­DORFF
Der ver­spä­te­te Wan­de­rer
aus: Rei­sen, Hg. v. V.​Greiff, Re­clam 2018

Kurt TUCHOL­S­KY
Auf Ur­laub
aus: Rei­sen, Hg. v. V.​Greiff, Re­clam 2018

Kurt TUCHOL­S­KY
Luft­ver­än­de­rung
aus: Rei­se­ly­rik, hg. v. U.​Vorm­baum, 2018

Wolf­gang OPP­LER
Miles & More (2013)
aus: Rei­se­ly­rik, hg. v. U.​Vorm­baum, 2018

Jo­hann Wolf­gang VON GOE­THE
Mi­gnon
https://​www.​text­log.​de/​18459.​html

 

wei­ter zu: AB Epo­che