Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

AB Epo­che

Eine Reise durch die Zeit

Ar­beits­auf­trag

  1. For­mu­lie­ren Sie drei Aus­sa­ge­sät­ze, die we­sent­li­che Merk­ma­le der Epo­che be­inhal­ten.
  2. For­mu­lie­ren Sie ma­xi­mal vier Hash­tags für die Epo­che.
  3. Gehen Sie nun auf Ent­de­ckungs­rei­se und er­klä­ren Sie, wes­halb das fol­gen­de Ge­dicht der Epo­che zu­ge­ord­net wer­den kann.

Epo­che

Ge­dicht

Zu­gang

Rei­se­mo­ti­ve

Sturm und Drang

Goe­the „Auf dem See“ (1789)

qr1

 

Klas­sik

Goe­the „Kennst du das Land? wo die Zi­tro­nen blühn“ (1783)

qr2

 

Ro­man­tik

Jo­seph von Ei­chen­dorff „Sehn­sucht“ (1834)

qr3

 

Bie­der­mei­er

Edu­ard Mö­ri­ke „Auf der Reise“ (1831)

qr4

 

Vor­märz

Hein­rich Heine „Le­bens­gruß“

qr5

 

Rea­lis­mus

Theo­dor Fon­ta­ne „Guter Rat“  (ca. 1850)

qr6

 

Ex­pres­sio­nis­mus

Al­fred Wol­fen­stein „Ver­damm­te Ju­gend“

qr7

 

 

wei­ter zu: Lö­sung AB