Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­dich­te

Rei­se­ly­rik – Das Motiv des Autos im Ver­gleich

 

 

Text A
Erich Käst­ner
Im Auto über Land (1936)

 

 

 

 

 

 

 

 

Ar­beits­auf­trä­ge:

  1. Lesen Sie das Ihnen zu­ge­teil­te Ge­dicht.
    • Stel­len Sie sich vor: Sie sind das ly­ri­sche Ich, kom­men von Ihrer Reise zu­rück und wer­den dazu in­ter­viewt.
    • Wäh­len Sie aus den fol­gen­den Fra­gen fünf oder mehr Fra­gen aus. Jeder Be­reich muss ein­mal ver­tre­ten sein. Er­gän­zen Sie min­des­tens eine wei­te­re Frage.
    • Über­le­gen Sie sich aus der Per­spek­ti­ve des ly­ri­schen Ichs Ant­wor­ten auf diese Fra­gen. Be­zie­hen Sie die Texte als Grund­la­ge mit ein. Wenn Sie Hilfe be­nö­ti­gen, scan­nen Sie die QR-Codes auf der fol­gen­den Seite.

Fra­gen und Im­pul­se für Ihr In­ter­view

1) Be­rich­ten Sie von Ihrer letz­ten Reise. 1
2) Mit wel­chem Ver­kehrs­mit­tel rei­sen Sie am liebs­ten und warum?
3) Wie oft im Jahr ver­rei­sen Sie?
4) Rei­sen Sie lie­ber al­lein oder in einer Grup­pe? Be­grün­den Sie. 2
5) Er­läu­tern Sie die Wahl Ihres Rei­se­ziels.
6) Geben Sie uns einen Ein­blick dar­über, was Sie wäh­rend Ihrer Reise er­le­ben.
7) Wenn Sie Ihre Reise farb­lich be­schrei­ben müss­ten, wel­che Far­ben wür­den do­mi­nie­ren? Be­schrei­ben Sie, wel­che Er­in­ne­run­gen dabei ge­weckt wer­den. 3
8) Kre­ieren Sie einen Sound­track zu Ihrer Reise. Wel­che Songs müs­sen auf der Play­list ent­hal­ten sein? Geben Sie ihr einen Titel.
  1. Neh­men Sie das In­ter­view mit Fra­gen und Ant­wor­ten als Sprach­auf­nah­me auf.
  2. Wäh­len Sie eine Stro­phe je­weils aus bei­den Ge­dich­ten und kon­tras­tie­ren Sie die In­hal­te in ge­eig­ne­ter vi­su­el­ler Form mit­ein­an­der (Col­la­ge, Film, Stand­bild). Be­ach­ten Sie dabei be­son­ders das sich un­ter­schei­den­de Motiv des Autos/der Reise in bei­den Ge­dich­ten.
  3. Ver­fas­sen Sie einen Kom­men­tar zum Sta­tus des Autos in Ihrem Leben. Er­klä­ren Sie Ihr ei­ge­nes Ver­hält­nis zum Auto als Trans­port­mit­tel und er­läu­tern Sie den Sta­tus des Autos in un­se­rer heu­ti­gen Ge­sell­schaft. Neh­men Sie dabei Bezug auf beide Ge­dich­te.

 

Wei­te­re Links in Form von QR-Codes ent­neh­men Sie bitte dem Down­load.

 

wei­ter zu: Sprach­li­che Mit­tel