Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tex­ter­schlie­ßung und In­ter­pre­ta­ti­on

Jeder In­ter­pre­ta­ti­on geht eine sorg­fäl­ti­ge Tex­ter­schlie­ßung vor­aus. In die­sem Modul be­fas­sen wir uns mit den Ge­dich­ten „Rei­se­lied“ von Hugo von Hof­manns­thal (1897/1898) und „Ver­jähr­te Fahr­ten“ von Ste­fan Ge­or­ge (ent­stan­den zwi­schen 1884 und 1933).

Die Schü­ler*innen hören zu­nächst eine Auf­nah­me des Ge­dichts „Rei­se­lied“ [mp3] [976KB]. Über sich er­gän­zen­de Auf­ga­ben [docx] [4,68MB] er­ar­bei­ten sie sich schritt­wei­se die Si­tua­ti­on des ly­ri­schen Spre­chers, die Dy­na­mik der Be­we­gung und er­fah­ren Hin­ter­grün­de zur Ent­ste­hung des Ge­dichts. Ein Bei­spiel zur Form­ana­ly­se run­det diese Auf­ga­ben­rei­he ab.
Zwei Zu­ord­nungs­auf­ga­ben mit Lö­sungs­blatt [docx] [33KB] ver­tie­fen die Vor­be­rei­tung auf die In­ter­pre­ta­ti­on.

Die Schü­ler*innen hören nun eine Auf­nah­me des Ge­dichts „Ver­jähr­te Fahr­ten“ [mp3] [1,3MB] und ar­bei­ten im An­schluss mit der Text­vor­la­ge [docx] [31KB] wei­ter. Sie be­ar­bei­ten Auf­ga­ben [docx] [39KB] zur Wir­kung des Ge­dichts. Ein Lern­vi­deo ver­mit­telt bei­spiel­haft, wie man ein Ge­dicht vor der In­ter­pre­ta­ti­on zur Tex­ter­schlie­ßung be­ar­bei­ten kann:

Video: Lern­vi­deo zur Er­schlie­ßung von Ge­dich­ten[ CC ] [mp4] [22,7 MB]

Den Text zum Lern­vi­deo mit Fra­ge­stel­lun­gen und Er­geb­nis­sen fin­den Sie hier [docx] [36KB].

 

wei­ter zu: Rei­se­lied