Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­bel­le: Lö­sung

  1. Ord­nen Sie die In­ter­pre­ta­ti­ons­split­ter den pas­sen­den Ver­sen zu.

    Was­ser stürzt, uns zu ver­schlin­gen, 

     

    un­mit­tel­bar im Ge­sche­hen; den Ele­men­ten aus­ge­lie­fert; un­aus­weich­lich

    Rollt der Fels, uns zu er­schla­gen, 

    To­des­angst; schreck­li­cher Ort; An­ti­zi­pa­ti­on des na­hen­den Todes

    Kom­men schon auf star­ken Schwin­gen 

    To­des­en­gel; Apo­ka­lyp­se; Greif­vo­gel auf der Suche nach Ka­da­vern

    Vögel her, uns fort­zu­tra­gen.

    To­des­ah­nung

    Aber unten liegt ein Land, 

    Er­lö­sungs­hoff­nung; Per­spek­tiv­wech­sel; Ima­gi­na­ti­on; Un­ter­schei­dung zwi­schen „oben“ und „unten“

    Früch­te spie­gelnd ohne Ende 

    Hoff­nung; pa­ra­die­sisch; Er­lö­sung

    In den al­ters­lo­sen Seen.

    Ewig­keit der Land­schaft; Kon­trast zur Ver­gäng­lich­keit des Men­schen

    Mar­mor­stirn und Brun­nen­rand

    Frag­men­ta­ri­sche Mo­ti­vik in An­leh­nung an Goe­the

    Steigt aus blu­mi­gem Ge­län­de, 

    lieb­li­cher Ort; Fan­ta­sie; Ide­al­bild (Ar­ka­di­en); künst­lich

    Und die leich­ten Winde wehn.

    sanft; lieb­lich; be­sänf­ti­gend; ver­söhn­lich

 

wei­ter zu: Ver­jähr­te Fahr­ten