Ein Vorschlag für einen Einstieg in die Unterrichtseinheit
Die Grundidee des folgenden Vorschlags ist es, einen Einstieg in die komplexe Thematik von „Dantons Tod“ über ein Zitat aus Heinrich Heines „Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland“ aus dem Entstehungsjahr des Stücks, 1835, zu suchen, von dem Büchner so beeindruckt war, dass er die ausgearbeitete erste Szene noch einmal veränderte (vgl. Gerald Funk, Erläuterungen und Dokumente: Georg Büchner, Dantons Tod, Stuttgart: Reclam, 2002, S. 19 f.). Dieses Zitat beinhaltet alle notwendigen Informationen zu der Situation, in der Büchners Stück im Jahre 1835 erschienen ist. Gleichzeitig wird dafür sensibilisiert, dass das Stück sich gattungstypologisch zwischen historischem Drama und Zeitstück bewegt. Die unausgefüllte Vorlage kann zu Beginn der Stunde an die Schülerinnen und Schüler als Protokollunterlage verteilt werden. Die Ergebnisse können im Zuge einer lehrergesteuerten Unterrichtsstunde erarbeitet und eingetragen werden. Die ausgefüllte Vorlage kann als Erwartungshorizont verstanden werden und dient der Ergebnissicherung durch die/den Unterrichtende(n). Die Nummerierung schlägt eine Reihenfolge der anzusprechenden Gesichtspunkte vor; sie kann allerdings auch unterbleiben oder eine andere Reihenfolge kann angestrebt werden. Die Farben sollen eine bessere, weil auch optisch wahrnehmbare Strukturierung der Problemkonstellation ermöglichen, die den Positionen der beiden Protagonisten des Stücks entspricht. In der Schülervorlage kann die genauere bibliographische Angabe aus Gründen der Zweckmäßigkeit und Übersichtlichkeit auch unterbleiben.