Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

IV,3: Ca­mil­le - Dan­ton: in­ti­mer Ab­schied – per­sön­li­ches und po­li­ti­sches­Ver­mächt­nis

Ge­mein­sa­me Lek­tü­re; Er­ar­bei­tung im Leh­rer-Schü­ler-Ge­spräch.
Denk­ba­re Ar­beits­auf­trä­ge:

  1. Worin fin­det Ca­mil­le Trost; worin Dan­ton?
  2. Wir re­agie­ren beide auf ihre ak­tu­el­le Lage?
  3. Wie er­scheint Lu­ci­le?
  4. Was sind die letz­ten Worte der Dan­to­nis­ten?

Denk­ba­re Ant­wort zu 2.: Ca­mil­le re­agiert ro­man­ti­zis­tisch, flüch­tet sich in idea­lis­ti­sche Über­hö­hun­gen. Dan­ton re­agiert ra­tio­nal und rea­lis­tisch; er hat sich von der Uto­pie ir­di­scher Er­fül­lung des In­di­vi­du­ums end­gül­tig ver­ab­schie­det.

Mög­li­cher Ta­fel­an­schrieb:

Tafelanschrieb