Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 4: Hören

Hör­ver­ste­hen

2. Stun­den­ent­wurf Nr. 2

Stun­den­ziel: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len sich ken­nen­ler­nen und gleich­zei­tig ihr Hör­ver­ste­hen und ihre sprach­li­che Aus­drucks­fä­hig­keit ver­bes­sern. Hier wer­den, im Ge­gen­satz zu Un­ter­richt­bei­spiel 1, mehr sprach­li­che Kennt­nis­se vor­aus­ge­setzt und ver­langt.


2.1 Ta­bel­la­ri­scher Stun­den­ver­lauf

Phase

In­halt

Me­tho­de/Me­di­en

Zeit

Ein­stieg  

Die Lehr­kraft be­grüßt die SuS und stellt di­rekt Fra­gen an sie:
How are you today?
How long did it take you to get from home to school?
How do you tra­vel to school?       

Un­ter­richts­ge­spräch (UG)

5‘

Er­ar­bei­tung

Die Lehr­kraft teilt die Klas­se in Zwei­er­grup­pen / Drei­er­grup­pen auf.
Die Lehr­kraft gibt die Ar­beits­an­wei­sun­gen (ggf. an Tafel) und teilt Han­dout mit Auf­ga­ben aus (s. An­hang).

UG
Ein­zel-bzw. Grup­pen­ar­beit (EA/GA)

3‘

Übungs­pha­se

SuS ar­bei­ten in Grup­pen die Auf­ga­be ab

GA

20-25‘

Er­geb­nis­si­che­rung

SuS stel­len die er­ar­bei­te­ten Er­geb­nis­se vor der Klas­se vor Bei leis­tungs­star­ken SuS kann dies auch ohne Skript ge­sche­hen.

Va­ri­an­te: Ra­te­spiel
Die SuS er­ra­ten an­hand der ge­ge­be­nen In­for­ma­tio­nen die be­trof­fe­ne Per­son.

Schü­ler­vor­trag (SV)

10-15‘

Haus­auf­ga­be

SuS be­schrei­ben ihren Tag mit zu­sätz­li­chen An­ga­ben zu Hob­bys, Fa­mi­lie, Sport etc.

Ta­fel­an­schrieb (TA)

2‘


2.2 Er­läu­te­run­gen

Im Ver­gleich zu Stun­den­ent­wurf Nr. 1 stellt diese Stun­de einen hö­he­ren An­spruch an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler (siehe Stun­den­ent­wurf Nr. 1).


Stun­de 4: Hören her­un­ter­la­den [docx][26 KB]
Stun­de 4: Hören her­un­ter­la­den [pdf][145 KB]