Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­be­schrei­bung Um­fra­ge

1. Er­läu­te­rung der Vor­ge­hens­wei­se

1.1 Ein­stieg

Zum Ein­stieg in das Thema teilt die Lehr­per­son einen an­ony­men Fra­ge­bo­gen zum Le­se­ver­hal­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus (B1 Um­fra­ge 1). Im An­schluss kann im Ple­num lo­cker ab­ge­fragt wer­den wel­che Ant­wor­ten ge­ge­ben wur­den. Die Lehr­per­son sam­melt nun die aus­ge­füll­ten Fra­ge­bö­gen für einen spä­te­ren Ein­satz im Un­ter­richt ein.

1.2 Er­ar­bei­tung I

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den nun auf­ge­for­dert, die glei­che Be­fra­gung bei ihren Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern der Par­al­lel­klas­se(n) durch­zu­füh­ren (B2 Um­fra­ge 2). Hier­bei gehen sie zu zweit oder zu dritt zu­sam­men und müs­sen in­ner­halb einer vor­ge­ge­be­nen Zeit mit aus­ge­füll­ten Bögen zu­rück­kom­men. Even­tu­ell bie­tet es sich hier­bei an, dies den Schü­le­rin­nen und Schü­lern als Haus­auf­ga­be oder über einen ge­wis­sen Zeit­raum von zwei bis drei Tagen auf­zu­ge­ben.

1.3 Er­ar­bei­tung II

Nun wer­den die Fra­ge­bö­gen ge­bün­delt und die Klas­se in vier Groß­grup­pen ein­ge­teilt. Jede Grup­pe er­hält einen Teil der zwei Um­fra­ge­bö­gen, das heißt Grup­pe 1 die Fra­gen 1-4, Grup­pe 2 die Fra­gen 5-8 der Um­fra­ge in der ei­ge­nen Klas­se. Grup­pe 3 die Fra­gen 1-4 und Grup­pe 4 die Fra­gen 5-8 der Um­fra­ge der Par­al­lel­klas­se(n). Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len nun als Trans­fer des ge­lern­ten Stof­fes un­ter­schied­li­che und den Fra­gen an­ge­mes­se­ne Sta­tis­ti­ken ent­wer­fen, die die Er­geb­nis­se der Um­fra­gen wi­der­spie­geln. Hier­bei sol­len sie eben­falls den er­lern­ten Wort­schatz er­neut an­wen­den und ver­tie­fen.

1.4 Prä­sen­ta­ti­on

Die ein­zel­nen Groß­grup­pen prä­sen­tie­ren im An­schluss ihre er­stell­ten Sta­tis­ti­ken. Hier­bei kann eben­so ein Gal­le­ry­walk als Me­tho­de die­nen, falls die Lehr­per­son eine freie­re Un­ter­richts­form be­vor­zugt.

1.5 Eva­lua­ti­on

Die Er­geb­nis­se aus den Sta­tis­ti­ken kön­nen als Ab­schluss noch­mals the­ma­ti­siert wer­den, indem zum Bei­spiel die Aus­sa­gen der Par­al­lel­klas­se(n) mit denen der ei­ge­nen Klas­se ver­gli­chen wer­den.


b0_ver­lauf_­le­se­ver­hal­ten_­um­fra­ge[doc][44 KB]
b0_ver­lauf_­le­se­ver­hal­ten_­um­fra­ge[pdf][13 KB]

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 1: Um­fra­ge