Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­ge­hens­wei­se Klap­pen­text schrei­ben

1. Er­läu­te­rung der Vor­ge­hens­wei­se

1.1 Ein­stieg

Die Lehr­per­son führt zum Thema hin, indem sie ihren Lieb­lings­au­tor und ihr Lieb­lings­buch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor­stellt. Die Daten des Lieb­lings­au­tors wer­den in ta­bel­la­ri­scher Form dar­ge­stellt, der Buch­in­halt wird in Form eines Klap­pen­tex­tes mit­ge­teilt. Somit be­kom­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine bei­spiel­haf­te Prä­sen­ta­ti­on, an der sie sich ori­en­tie­ren kön­nen, dar­ge­bo­ten.

1.2 Er­ar­bei­tung

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler re­cher­chie­ren im In­ter­net In­for­ma­tio­nen zu ihrem Lieb­lings­au­tor. Diese wer­den in ta­bel­la­ri­scher Form er­fasst. Die Lehr­per­son soll­te in ihrer vor­he­ri­gen Prä­sen­ta­ti­on die Art der In­for­ma­tio­nen, die sie von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern her­aus­ge­ar­bei­tet haben möch­te, dar­ge­bo­ten haben. An­schlie­ßend er­stel­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Klap­pen­text zu ihrem Lieb­lings­buch. Was ein Klap­pen­text be­inhal­tet ist bei­spiel­haft auf dem Ar­beits­blatt ent­hal­ten und muss bei Be­darf noch­mals er­läu­tert wer­den. Der Klap­pen­text wird um eine selbst ge­stal­te­te Zeich­nung er­gänzt. Diese Auf­ga­ben kön­nen al­ter­na­tiv als Haus­auf­ga­be auf­ge­be­ben wer­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler brin­gen ihre Er­geb­nis­se zur ge­mein­sa­men Prä­sen­ta­ti­on in den Un­ter­richt mit.

1.3 Prä­sen­ta­ti­on

Die Er­geb­nis­se wer­den im Klas­sen­raum aus­ge­hängt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben nun die Ge­le­gen­heit, durch den Klas­sen­raum zu gehen und die Klap­pen­tex­te sowie die Zeich­nun­gen zu be­trach­ten. Das Er­geb­nis, das ihnen am bes­ten ge­fällt, mar­kie­ren sie mit einem Kle­be­punkt. An­schlie­ßend wird das Er­geb­nis mit den meis­ten Punk­ten prä­miert.



19_v­b_vor­ge­hens­wei­se[doc][43 KB]
19_v­b_vor­ge­hens­wei­se[pdf][12 KB]

Wei­ter zu Ar­beits­blatt: Klap­pen­text schrei­ben