Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vi­deo­an­lei­tun­gen

Re­al­vi­deo

In Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik (NwT) sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich grund­le­gen­de hand­werk­li­che Fer­tig­kei­ten er­ar­bei­ten, um an­schlie­ßend in der Lage zu sein, ein ein­fa­ches Mess­ge­rät aus Holz und Me­tall zu ent­wer­fen und zu kon­stru­ie­ren. In Zwei­er­teams be­kom­men sie ver­schie­de­ne Ma­te­ria­li­en (Ko­pi­en aus ver­schie­de­nen Bü­chern, Zeich­nun­gen etc.), mit deren Hilfe sie sich zu­nächst einen be­grenz­ten Teil­as­pekt (z.B. Sägen, Boh­ren etc.) selbst er­ar­bei­ten und die­sen ein­üben. Die Lehr­per­son un­ter­stützt dabei und gibt Hin­wei­se zur kor­rek­ten An­wen­dung.

An­schlie­ßend set­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die In­for­ma­tio­nen und neu ge­lern­ten Fä­hig­kei­ten in ein kur­zes An­lei­tungs­vi­deo um, damit ihre Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler sich diese Fä­hig­keit eben­falls an­eig­nen kön­nen.

Zur Vor­struk­tu­rie­rung wur­den zuvor ei­ni­ge Bei­spiel­vi­de­os ge­zeigt, um Stil und Mach­art zu klä­ren. Au­ßer­dem wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die Vi­de­os ohne Schnitt und Nach­ver­to­nung ein­setz­bar sein müs­sen, um zeit­spa­rend ar­bei­ten zu kön­nen. Der Ab­lauf der ein­zel­nen Schrit­te muss also gut vor­ge­plant wer­den, alle (schrift­li­chen) Hin­wei­se und Ma­te­ria­li­en müs­sen in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge be­reit­lie­gen, bevor die Vi­de­os mit Hilfe ei­ge­ner Han­dys bzw. einer Di­gi­tal­ka­me­ra der Schu­le ge­filmt wer­den.

Die fer­ti­gen Vi­de­os wer­den per Ver­bin­dungs­ka­bel, Blue­tooth oder USB-Stick auf den Leh­rer­rech­ner über­tra­gen und dann über Mood­le der Lern­grup­pe zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Hier das Bei­spiel „Boh­ren“:

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243325421

Video Boh­ren [mov] [72 mb]

Screen­cast

Eine der fünf Leit­ide­en im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt ist der funk­tio­na­le Zu­sam­men­hang. Als Teil­kom­pe­tenz sol­len im gym­na­sia­len Bil­dungs­plan 9/10 die Schü­le­rin­nen und Schü­ler „die Wir­kung von Pa­ra­me­tern in Funk­ti­ons­ter­men [...] auf deren Gra­phen ab­bil­dungs­geo­me­trisch als Stre­ckung, Spie­ge­lung, Ver­schie­bun­gen deu­ten“.

Die ei­gent­li­che Er­ar­bei­tung die­ses The­mas ge­schieht in ar­beits­tei­li­ger Grup­pen­ar­beit mit­tels Geo­ge­bra. Hier kön­nen die Funk­ti­ons­ter­me di­rekt mit Pa­ra­me­ter ein­ge­ge­ben und durch Schie­be­reg­ler die Aus­wir­kung der Pa­ra­me­ter auf den Gra­phen er­kannt wer­den.

Screen­casts kom­men nun zum Ein­satz, um ei­ner­seits das Vor­ge­hen zu do­ku­men­tie­ren und an­de­rer­seits über Mood­le der üb­ri­gen Klas­se als Ar­beits­er­geb­nis zur Ver­fü­gung zu stel­len.

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243327494

Bild­schirm­pho­tos Geo­Ge­bra [ C ] In­ter­na­tio­nal Geo­Ge­bra In­sti­tu­te

Video Geo­ge­bra [webm] [4.7 mb]

Trick­fil­me

Im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt sind Trick­fil­me hilf­reich, um kom­ple­xe Ab­läu­fe zu ver­ste­hen. Selbst­pro­du­zier­te Trick­fil­me er­mög­li­chen dar­über hin­aus eine be­son­ders in­ten­si­ve und mo­ti­vie­ren­de Aus­ein­an­der­set­zung mit den In­hal­ten.

Als mög­li­che Bei­spie­le seien ge­nannt:

  • Bio­lo­gie: Mito­se, Tran­skrip­ti­on
  • Che­mie: Teil­chen­mo­del­le von Eis und Was­ser, Än­de­rung des Ag­gre­gats­zu­stan­des
  • Geo­gra­fie: Was­ser­kreis­lauf
  • Phy­sik: Lei­tungs­vor­gän­ge in Halb­lei­tern

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243279692

Video Was­ser­kreis­lauf [mp4] [3.3 mb]

Wei­ter: On­line-Übun­gen