Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Werk­zeu­ge zum Ler­nen mit kol­la­bo­ra­ti­ven Text­werk­zeu­gen

Text ist eines der grund­le­gends­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en beim Ler­nen. Tra­di­tio­nel­ler­wei­se wird Text auf Pa­pier ge­schrie­ben und von Pa­pier ge­le­sen. Das ist in der Hand­ha­bung von klein auf ge­wohnt und un­kom­pli­ziert. Al­ler­dings hat Text auf Pa­pier auch ent­schei­den­de Gren­zen für das Ler­nen:

  • Von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­fass­te Texte sind oft „Zwi­schen­pro­duk­te“, die nach einer Rück­mel­dung durch die Lehr­per­son oder durch Mit­schü­ler über­ar­bei­tet wer­den (soll­ten). Auf Pa­pier ist das Über­ar­bei­ten in der Regel müh­sam: Ent­we­der wer­den die Än­de­run­gen in den be­ste­hen­den Text ge­schrie­ben, was der Les­bar­keit scha­det. Oder der Text muss – ein­schließ­lich der nicht über­ar­bei­te­ten Teile – kom­plett neu ge­schrie­ben wer­den.
  • Wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­mein­sam und ar­beits­tei­lig an einer Auf­ga­be ar­bei­ten, kön­nen oft sehr gute und viel­schich­ti­ge Er­geb­nis­se er­zielt wer­den. Durch die Ar­beits­tei­lung sind um­fang­rei­che­re und an­spruchs­vol­le­re Auf­ga­ben­stel­lun­gen als in Ein­zel­ar­beit mög­lich. Die Zu­sam­men­ar­beit mit Hilfe von Pa­pier zu or­ga­ni­sie­ren und durch­zu­füh­ren ist al­ler­dings auf­wän­dig.
  • Bei guten Schü­ler­tex­ten ist es in der Regel sinn­voll, dass die ganze Lern­grup­pe von die­sen pro­fi­tiert. Auf Pa­pier ist das Ver­tei­len in der Regel nur durch Ko­pie­ren mög­lich, was in der Regel nur be­grenzt mög­lich ist und au­ßer­dem meist einen zeit­li­chen Vor­lauf be­nö­tigt. Spon­tan und res­sour­cen­scho­nend Text­pro­duk­te zu tei­len, zu be­spre­chen und damit wei­ter zu ar­bei­ten, klappt mit Tex­ten auf Pa­pier in der Regel nur schlecht.

Im Un­ter­richts­bei­spiel wird das di­gi­ta­le Schreib­werk­zeug ZUM­pad be­nutzt, um die oben ge­nann­ten Hin­der­nis­se bei der kol­la­bo­ra­ti­ven Schreib­ar­beit zu über­win­den. ZUM­pad ist eine von der Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en (ZUM) be­trie­be­ne Ether­pad -In­stal­la­ti­on. Das ZUM­pad ist ein On­line-Tool, mit dem meh­re­re Be­nut­zer gleich­zei­tig an einem Text ar­bei­ten kön­nen.

Was ist ZUM­pad?

Ein Do­ku­ment ist in ZUM­pad durch eine ein­deu­ti­ge Web­adres­se (URL) ge­kenn­zeich­net. Durch Auf­ru­fen die­ser URL kann man gleich­zei­tig mit meh­re­ren Per­so­nen auf einem „di­gi­ta­len Blatt“ schrei­ben. Ver­schie­de­ne Be­ar­bei­ter wer­den durch un­ter­schied­li­che Far­ben ge­kenn­zeich­net.

Das ZUM­pad un­ter­stützt nur sehr we­ni­ge For­ma­tie­rungs­mög­lich­kei­ten, so dass man sich wirk­lich auf den In­halt des Tex­tes kon­zen­trie­ren kann. Alle Be­ar­bei­tungs­schrit­te sind nach­voll­zieh­bar und kön­nen auch rück­gän­gig ge­macht wer­den.

Wir haben ein An­lei­tungs­vi­deo für das ZUM­pad er­stellt, das den Ein­stieg er­leich­tern soll. In der Link­samm­lung fin­den Sie wei­te­re Ma­te­ria­li­en.

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​256278821

Video ZUM Pad [ C ] Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en im In­ter­net e.V.

Im Un­ter­richts­bei­spiel fas­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­nächst In­for­ma­tio­nen aus dem Lehr­buch zu­sam­men und re­cher­chie­ren für wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen im In­ter­net. Die ge­mein­sa­me Ar­beit auf einem "di­gi­ta­len Blatt" er­höht die Wahr­schein­lich­keit, dass alle re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen mög­lichst klar dar­ge­stellt sind. Wurde ein Punkt be­reits von je­man­dem no­tiert, kann ein wei­te­rer Be­ar­bei­ter er­gän­zen, über­ar­bei­ten oder auch kor­ri­gie­ren.

Bei­spiel für den Ar­beits­auf­trag

Ar­beits­auf­trag
  1. Fasse die In­for­ma­tio­nen im Buch S. 70 – 74 knapp und klar zu­sam­men. Meh­re­re Schü­ler wer­den gleich­zei­tig auf dem ZUM­pad ar­bei­ten. Wenn ein be­stimm­ter Punkt be­reits no­tiert ist, kannst Du ihn über­prü­fen und – falls nötig – ver­bes­sern oder kor­ri­gie­ren.
  2. Er­gänzt die In­for­ma­tio­nen durch ei­ge­ne On­line-Re­cher­chen. Gebt dabei je­weils die Quel­le an, wo Ihr eine In­for­ma­ti­on ge­fun­den habt. Sucht auch Vi­de­os, mit denen Euer Thema ver­an­schau­licht wer­den kann.
  3. Ach­tet dar­auf, den No­ti­zen eine klare Struk­tur zu geben.
  4. Seid in der Lage, mit Hilfe der No­ti­zen Euer Teil­the­ma der Klas­se vor­zu­stel­len.

 

Beschreibung

Bild­schirm­pho­to ZUM Pad [ C ] Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en im In­ter­net e.V.

Screen­shot eines ZUM­pad: Auf die­sem ZUM­pad ist vor allem die Ent­wick­lung der Kon­ver­sa­ti­on des Chat­ver­laufs in­ter­es­sant (rech­ter Bild­rand).

In dem fol­gen­den Video sehen Sie bei­spiel­haft die Ent­wick­lung eines ZUM­pads:

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243339754

Bild­schirm­pho­tos ZUM Pad [ C ] Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en im In­ter­net e.V.

Video ZUM Pad Plat­ten­tek­to­nik [mp4] [15 mb]

Wei­ter: Werk­zeu­ge zum Ler­nen mit Vi­de­os