Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Werk­zeu­ge zum Ler­nen mit mul­ti­me­dia­len Text­pro­duk­ten

Mul­ti­me­dia­le Text­pro­duk­te er­öff­nen ganz neue Mög­lich­kei­ten der Er­schlie­ßung, Be­ar­bei­tung und Do­ku­men­ta­ti­on von Un­ter­richts­in­hal­ten. Durch die Ver­knüp­fung von Text, Bild, Ton und Video wer­den die un­ter­schied­li­chen Lern­ka­nä­le und somit auch die un­ter­schied­li­chen Lern­ty­pen an­ge­spro­chen. Mul­ti­me­dia­le Text­pro­duk­te kön­nen in jedem Un­ter­richts­fach ein­ge­setzt wer­den.

Bei­spie­le:

  • Sport: Be­we­gungs­ab­lauf beim Hoch­sprung
  • Tech­nik: Ar­beits­schrit­te beim Boh­ren von Holz
  • AES: Ar­beits­schrit­te beim Schnei­den einer Zwie­bel
  • Deutsch: Bil­der­ge­schich­te oder Co­mics
  • Eng­lisch: Stadt­rund­gang durch Lon­don
  • ...

Neben den fach­li­chen Zie­len des je­wei­li­gen Un­ter­richts­fa­ches er­for­dert das Er­stel­len von mul­ti­me­dia­len Text­pro­duk­ten ein hohes Maß an Struk­tu­rie­rungs- und Vi­sua­li­sie­rungs­fä­hig­keit. Auf­grund der Kom­ple­xi­tät der Auf­ga­ben­stel­lun­gen sind oft­mals auch kol­la­bo­ra­ti­ve Lern­for­men er­for­der­lich.

Wei­ter: Comic Life