Sie haben direkt eine Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg aufgerufen. Für weitere Materialien und allgemeine Informationen besuchen Sie bitte unser Hauptportal.
Unter eBooks verstand man bisher in der Regel die elektronische Version eines gedruckten Buches. Dieses konnte man auf einem elektronischen Lesegerät, z.B. im Urlaub am Strand, lesen.
Dieses Begriffsverständnis greift allerdings inzwischen zu kurz. Nicht jedes eBook muss zwingend auch in gedruckter Form vorliegen. Die klassischen eBooks haben sich durch die Kombination von Text, Bild, Audio und Video zu multimedialen Textprodukten weiterentwickelt. Sie werden auf einem PC oder Tablet erstellt, digital veröffentlicht und auf einem anderen PC oder Tablet betrachtet.
Book Creator
Mit der App Book Creator (nur für iPad oder webbasiert für Chrome) lassen sich eBooks gestalten. Dabei richtet sich das Programm an absolute Einsteiger. Die Gestaltung eines eBooks ist sehr einfach und lässt sich schon von Grundschulkindern bewerkstelligen. Der Funktionsumfang ist dadurch aber etwas eingeschränkt.
Wer sich mit einer eBook App beschäftigen möchte, die fast keine Wünsche offen lässt, kann die App Creative Book Builder benutzen.
Was ist der Mehrwert eines eBooks?
Möglichkeit der Einbindung von Bild, Audio und Video (Multimedialität) – Dies kann v.a. dann nützlich sein, wenn es z.B. um Inhalte geht, deren Visualisierung zeichnerisch schwierig ist oder wenn z.B. Audio-Inhalte thematisiert werden (z.B. Sprechen im Fremdsprachenunterricht etc.)
Motivierende Auseinandersetzung mit dem Inhalt
Ansprache unterschiedlicher Sinneskanäle
Direkte Bearbeitung möglich (Interaktivität)
Beispielaufgabe
„Erstellen eines eBooks zum Thema Quadratische Funktionen“
Zum Abschluss der Lerneinheit „Quadratische Funktionen“ sollen die Schüler (Klasse 10, Realschule) ein eBook als Zusammenfassung zu diesem Thema erstellen.
Die Schaubilder können von Hand erstellt oder mit Hilfe eines Funktionsplotters (z.B. MatheGrafix) am PC erstellt werden.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy