Sie haben direkt eine Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg aufgerufen. Für weitere Materialien und allgemeine Informationen besuchen Sie bitte unser Hauptportal.
Werkzeuge zum Lernen mit Strukturierungshilfen
Strukturierung mit Hilfe von Mindmaps
Mit einer Mindmap werden Diagramme erzeugt, welche Ideen und Konzepte ausgehend von einer zentralen Idee darstellen.
Um eine Mindmap zu erzeugen, beginnt man mit der Erstellung eines Hauptknotens und verbindet diesen mit Ideen, Wörtern und Grafiken durch verschiedene Abzweigungen oder Unterpunkten.
Die Stärken von Mindmaps liegen in der Flexibilität ihrer Anwendung, ihrer verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und darin Ideen visuell auszudrücken.
Im Unterricht gibt es verschiedene Möglichkeiten Mindmaps gewinnbringend einzusetzen:
Organisation von Lerninhalten und Ideen – Dadurch erhält man auch bei komplexen Lerninhalten einen Überblick über die zu bearbeitenden Themen
Brainstorming – Von einer zentralen Idee aus können unterschiedliche Konzepte zur Lösung einer Aufgabe entwickelt werden
Planung von Klassenfahrten/Ausflügen
zeitliche Einteilung der Planungsschritte über eine Mindmap
Mit XMind können unterschiedliche Strukturierungsarten abgebildet werden, die über das Erstellen einer herkömmlichen Mindmap hinausgehen. So können z.B. beschriftete Querverweise, Zusammenfassungssymbole, eingefügte Bilder und auch Links verwendet werden (siehe Video unten).
Die fertigen Ergebnisse lassen sich dann als Bilddateien exportieren, so dass sie leicht innerhalb der Lerngruppe geteilt werden können. Links funktionieren allerdings beim Export als Bild nicht.
Eingebettetes Vimeo-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Bildquellen: checkerboard von kie-ker [ PL ] via pixabay.com
insect von ROverhate [ PL ] via pixabay.com XMind Desktop, XMind iPad [ C ] Made by XMind
TeamMapper [ MIT Licence ] b310 digital gmbh, 2021
Beispielaufgabe: Ergebnissicherung „Fügen von Holz“
(Bildungsplan Technik Sekundarstufe I, Klasse 7: Werkstoffe und Produkte)
Ein sehr großer Vorteil von XMind ist, dass die Schüler eine erstellte Mindmap mit einem Mausklick in eine komplett andere Struktur überführen können. Die erfassten Daten werden alle übernommen. Die Schüler können ausprobieren, welche Darstellungsart für ihre Aufgabenstellung am besten geeignet ist.