Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Si­de­bar an­pas­sen

Wech­seln Sie zu­rück auf die Start­sei­te Ihres Wikis. Auf der lin­ken Seite sehen Sie die so­ge­nann­te "Si­de­bar" Ihres Wikis, die nun an­ge­passt wer­den muss.

sidebar fehlt noch

Im obe­ren Block in der si­de­bar fin­den Sie den Text: "Looks like you haven't crea­ted the main si­de­bar yet. Do it now by crea­ting the fol­lo­wing page: si­de­bar"

Kli­cken Sie hier auf den Link si­de­bar .

Soll­ten Sie die­sen Ein­trag nicht sehen, dann er­stel­len Sie die Seite sidebar di­rekt, durch Auf­ruf der ent­spre­chen­den URL für Ihre Do­ku­Wi­ki-In­stal­la­ti­on:

http://ihre.webseite.de/dokuwiki/doku.php?id=sidebar

Kli­cken Sie dann auf [Seite an­le­gen] und legen Sie dort den fol­gen­den Text­schnip­sel ab:

**[[::start|Start]]**

{{navi>navigation?ns}}

[[benutzerordnung|Benutzerordnung]]\
[[impressum|Impressum]]

Kli­cken Sie auf den Schal­ter [Spei­chern].

Er­klä­rung : Die erste Zeile oben ist ein fett­ge­druck­ter Link auf die Start­sei­te, wobei die Dop­pel­stern­chen in Wi­ki­syn­tax den Fett­druck aus­lö­sen. Die bei­den füh­ren­den Dop­pel­punk­te vor dem Ein­trag start sor­gen dafür, dass der Link aus jedem Un­ter­be­reich des Wiki her­aus auch funk­tio­niert. Es folgt der Auf­ruf eines Ma­kros in ge­schweif­ten Klam­mern: Hier wird das Plu­gIn navi an­ge­wie­sen aus der Seite na­vi­ga­ti­on her­aus alle Na­mens­räu­me des Wikis ab­zu­su­chen und diese in die si­de­bar zu in­te­grie­ren. Am Ende des Text­schnip­sel sind wie­der zwei Links zu sehen.

Kli­cken Sie nun auf die Links zu den noch nicht vor­han­de­nen Sei­ten "Be­nut­zer­ord­nung" und "Im­pres­sum" und legen Sie dort die je­weils re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen ab.

Wet­terser­ver und QR Code lö­schen ...

In das Tem­pla­te kvfgdw ist der Wet­terser­ver des Karl-von-Frisch-Gym­na­si­ums und ein QR-Code Ge­ne­ra­tor ein­ge­bun­den. Sie ent­fer­nen diese Ab­schnit­te durch Be­ar­bei­ten der Datei sidebarfooter.html im Ver­zeich­nis /lib/tpl/kvfgdw

Lö­schen Sie hier die Zei­len 6 bis 15.

... oder ein­bin­den

Wenn Sie einen Wet­terser­ver für Ihren Stand­ort ein­bin­den wol­len, dann fin­den Sie RSS Feeds für das ak­tu­el­le Wet­ter am ein­fachs­ten über die fol­gen­de Seite:

http://​www.​yr.​no

Su­chen Sie dort nach Ihrer Stadt und er­gän­zen Sie dann die im Brow­ser an­ge­zeig­te URL um den Ein­trag varsel.rss .

Für Duß­lin­gen in Baden-Würt­tem­berg lau­tet die URL zum Wet­ter-Feed dem­nach

http://www.yr.no/sted/Tyskland/Baden-W%C3%BCrttemberg/Du%C3%9Flingen~6555938/varsel.rss

Oder für Ber­lin in Ber­lin:

http://www.yr.no/sted/Tyskland/Berlin/Berlin/varsel.rss

Der Auf­bau der URL zur Feed-Datei ist also immer gleich: /Tyksland/Bundesland/Ort/varsel.rss

In der Datei sidebarfooter.html würde die hier­zu pas­sen­de Zeile 9 dann wie folgt aus­se­hen: Statt

<?php print p_render('xhtml',p_get_instructions('{{rss>http://www.kvfg.info/weather/wxrss.xml description 10}} [[wetter:start|Wetterdaten im Wiki]]'),$info); ?>

stün­de hier dann

<?php print p_render('xhtml',p_get_instructions('{{rss>http://www.yr.no/sted/Tyskland/Baden-W%C3%BCrttemberg/Du%C3%9Flingen~6555938/varsel.rss description 10}} [[http://www.yr.no/sted/Tyskland/Baden-W%C3%BCrttemberg/Du%C3%9Flingen~6555938|Wetterdaten]]'),$info); ?>

Um den Ein­trag für die Er­zeu­gung von QR-Codes zu nut­zen, in­stal­lie­ren Sie das ent­spre­chen­de Plu­gin: http://​www.​do­ku­wi­ki.​org/​plu­gin:​bar­code

Wei­ter: Struk­tur der Site: Na­vi­ga­ti­on auf­bau­en