Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Do­ku­Wi­ki als Schul­port­fo­lio

Im Rah­men der sys­te­ma­ti­schen Qua­li­täts­ent­wick­lung sind Schu­len ge­hal­ten ein Schul­port­fo­lio zu pfle­gen. Eine we­sent­li­che Auf­ga­be des Schul­port­fo­li­os be­steht in der In­for­ma­ti­on der am Schul­le­ben Be­tei­lig­ten. Damit soll auch eine Basis für die Wei­ter­ent­wick­lung an den ein­zel­nen Schu­len ge­schaf­fen wer­den. Au­ßer­dem soll es Ex­per­ten­wis­sen in­ner­halb des Kol­le­gi­ums si­chern und als Ver­bin­dungs­glied zur Frem­de­va­lua­ti­on die­nen.

Wie die Er­stel­lung eines Schul­port­fo­li­os tech­nisch um­ge­setzt wird, bleibt jeder Schu­le selbst über­las­sen. Die Wahl hängt neben der Schul­grö­ße von den tech­ni­schen sowie per­so­nel­len Mög­lich­kei­ten ab. Elek­tro­ni­sche Lö­sun­gen mit Zu­griffs­mög­lich­keit über das In­ter­net wie z.B. Do­ku­Wi­ki oder Mood­le bie­ten hier eine Reihe von Vor­tei­len.

Wei­ter: Vor- und Nach­tei­le eines Do­ku­Wi­kis