Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­sen­ta­tio­nen

Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gram­me wie Power­Point, Im­press und Prezi sind in letz­ter Zeit hef­ti­ger Kri­tik aus­ge­setzt ge­we­sen, die in dem Satz von M. Spit­zer "Haben Sie Power­Point oder haben Sie was zu sagen?" gip­fel­te.

Das Pro­blem

Viele Power­Point / Im­press Prä­sen­ta­tio­nen sehen so aus, wie sie aus­se­hen, weil diese Pro­gram­me be­stimm­te Vor­ge­hens­wei­sen ein­fach ma­chen. So brin­gen z.B. beide Pro­gram­me eine Samm­lung an bun­ten Vor­la­gen mit, die oft ohne grö­ße­res Nach­den­ken über den Zu­sam­men­hang der Vor­la­ge mit dem Thema ge­nutzt wer­den. Dazu kommt, dass der Re­fe­rent

  1. bei der Auf­be­rei­tung des The­mas seine Ge­dan­ken in Stich­punk­ten glie­dert: Power­Point / Im­press brin­gen fer­ti­ge Vor­la­gen für das An­le­gen von Stich­punk­ten und Lis­ten mit;

  2. sich mit einer gro­ßen Stoff­men­ge kon­fro­niert sieht: Power­Point / Im­press ma­chen es ein­fach (oft mit Hilfe von Copy and Paste) große Stoff­men­gen auf einer Folie un­ter­zu­brin­gen.

Die Prä­sen­ta­ti­on ist dann das Ver­le­sen über­la­de­ner Fo­li­en durch den Re­fe­ren­ten. Im bes­ten Falle wird ein Bezug zu ver­ein­zelt vor­kom­men­den Bil­dern und Gra­fi­ken her­ge­stellt oder noch die eine oder an­de­re wei­ter ge­hen­de Aus­füh­rung zu einem Glie­de­rungs­punkt hin­zu­ge­fügt. Häu­fig fragt man sich, warum der Re­fe­rent einem die Prä­sen­ta­ti­on nicht ein­fach per E-Mail zu­schickt - dann kann man das Le­se­tem­po we­nigs­tens selbst be­stim­men.

Li­bre­Of­fice Im­press und diese An­lei­tung

Die für die fol­gen­de An­lei­tung ver­wen­de­te Soft­ware Im­press ist Teil des kos­ten­lo­sen und frei­en Li­bre­Of­fice. Die Be­die­nung des Pro­gramms ist weit­ge­hend iden­tisch mit der von Mi­cro­soft Power­Point und kann des­we­gen ein­fach über­tra­gen wer­den.

Di­gi­ta­le Bar­rie­re­frei­heit in Prä­sen­ta­tio­nen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu di­gi­ta­ler Bar­rie­re­frei­heit in di­gi­ta­len Prä­sen­ta­tio­nen gibt es auf der Seite der Hoch­schu­le der Me­di­en Stutt­gart, dar­un­ter auch ein Er­kärvi­deo.

Wei­ter zu: Prin­zi­pi­en