Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Free­pla­ne: Kurz­an­lei­tung

Free­pla­ne wurde für die Steue­rung über die Tas­ta­tur pro­gram­miert, kann aber auch mit der Maus be­dient wer­den. Trotz­dem soll­ten Sie sich mit den wich­tigs­ten Tas­ta­tur­be­feh­len ver­traut ma­chen – damit geht die Ar­beit viel schnel­ler voran.

Neue Mind­map an­le­gen

Nach dem Start ist das Fens­ter von Free­pla­ne leer. Mit Strg N oder über Datei - Neue Mind­map legen Sie eine neue Mind­map an.

Neue Mindmap anlegen

Neue Mind­map an­le­gen - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Neue Kno­ten ein­fü­gen

Nach dem An­le­gen einer neuen Map zeigt Free­pla­ne den Wur­zel­kno­ten an. Ein Dop­pel­klick auf die­sen Kno­ten macht den In­halt be­ar­beit­bar und Sie kön­nen das Thema der Mind­map ein­ge­ben. Schlie­ßen Sie die Ein­ga­be mit Enter ab.

Neue Knoten einfügen

Neue Kno­ten ein­fü­gen - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Drü­cken Sie nun die Taste Tab oder gehen Sie über Ein­fü­gen - Neuer Kno­ten - Neuer Un­ter­kno­ten, um einen neuen Ast – in die­sem Fall einen Haupt­ast – ein­zu­fü­gen. Geben Sie einen Text für die­sen Ast ein und schlie­ßen Sie die Ein­ga­be wie­der mit der Taste Enter ab.

Unterknoten einfügen

Un­ter­kno­ten ein­fü­gen - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Wei­te­re Hauptäs­te er­hält man durch noch­ma­li­ges Drü­cken von Enter oder über Ein­fü­gen - Neuer Kno­ten - Kno­ten un­ter­halb.

Es gilt also:

  • Tab fügt Un­ter­kno­ten hinzu;
  • Enter fügt Kno­ten un­ter­halb hinzu.
Knoten oder Unterknoten hinzufügen

Kno­ten oder Un­ter­kno­ten hin­zu­fü­gen - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Lö­schen

Mar­kier­te Kno­ten oder Äste kön­nen über die Taste Entf bzw. über das mit der rech­ten Maus­tas­te sich öff­nen­de Kon­text­me­nü ge­löscht wer­den.

Äste und Kno­ten ver­schie­ben

Kli­cken Sie an den An­fang eines Kno­tens dann ver­än­dert sich der Maus­zei­ger und ein „Krin­gel“ er­scheint. Jetzt lässt sich bei ge­drück­ter Maus­tas­te der Ast ver­schie­ben.

Äste und Knoten verschieben

Äste und Kno­ten ver­schie­ben - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

In­hal­te ver­schie­ben

Kli­cken Sie den Text im zu ver­schie­ben­den Kno­ten mit der Maus an und hal­ten Sie die Maus­tas­te wei­ter ge­drückt, es er­scheint nun ein Pfeil mit Käst­chen. Fah­ren Sie nun mit der Maus bei wei­ter ge­drück­ter Maus­tas­te an die Stel­le, an der der der Kno­ten ein­ge­fügt wer­den soll. Der Ein­fü­ge­be­reich wird von Free­mind au­to­ma­tisch grau hin­ter­legt und der Kno­ten wird hier ein­ge­baut.

Inhalte verschieben

In­hal­te ver­schie­ben - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Kno­ten ver­bin­den

Drü­cken Sie Strg und kli­cken mit der Maus zwei Äste an. Beide Äste sind nun mar­kiert (also grau hin­ter­legt). Mit der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on Strg L (L steht für „Link“), über rech­te Maus­tas­te Kno­ten ver­bin­den oder über Ein­fü­gen - Kno­ten ver­bin­den lässt sich nun eine Ver­bin­dung zwi­schen den Ästen ein­fü­gen.

Knoten verbinden

Kno­ten ver­bin­den - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Über das Kon­text­me­nü lässt sich auch Art und Be­schrif­tung der Ver­bin­dung ein­stel­len.

Art und Beschriftung der Verbindung

Art und Be­schrif­tung der Ver­bin­dung - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Un­ver­bun­de­ne Kno­ten er­stel­len

Über Ein­fü­gen - Neuer Kno­ten - Neuer schwe­ben­der Kno­ten kann ein un­ab­hän­gi­ger, frei po­si­tio­nier­ba­rer Kno­ten, z.B. für No­ti­zen ein­ge­fügt wer­den.