Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­gi­ta­le Prä­sen­ta­tio­nen

Di­gi­ta­le Prä­sen­ta­tio­nen wer­den in der Schu­le immer wich­ti­ger. Auf den fol­gen­den Sei­ten wer­den Pro­gram­me vor­ge­stellt, mit denen Sie ein­fach Prä­sen­ta­tio­nen er­stel­len kön­nen:

  • Prä­sen­ta­tio­nen: Vor dem Hin­ter­grund der Co­gni­ti­ve Load Theo­ry Swel­lers wer­den Prin­zi­pi­en für das Er­stel­len com­pu­ter­ge­stütz­ter Prä­sen­ta­tio­nen dar­ge­legt und dann mit Hilfe von Li­bre­Of­fice Im­press um­ge­setzt. Die An­lei­tun­gen las­sen sich auf Power­Point über­tra­gen.

    Prä­sen­ta­tio­nen

  • Mind Map / Con­cept Map: Mind Maps und auch Con­cept Maps haben sich in den letz­ten Jah­ren zum Stan­dard­werk­zeug bei der Struk­tu­rie­rung von In­for­ma­tio­nen wie auch in der Pro­jekt­pla­nung ent­wi­ckelt. Einen Über­blick über kos­ten­lo­se Pro­gram­me bie­ten diese Sei­ten:

    Mind Map / Con­cept Map

  • Flow­charts und Dia­gram­me: Flow­charts (Fluss­dia­gram­me), Or­ga­ni­gram­me, kon­zep­tu­el­le Kar­ten und ähn­li­che Dia­gram­mar­ten hel­fen bei der Vi­sua­li­sie­rung von Hier­ar­chi­en, Pro­zes­sen und Struk­tu­ren. Beim Zeich­nen und Ent­wer­fen kön­nen Ihnen fol­gen­de in­tui­tiv be­dien­ba­re und kos­ten­lo­se Pro­gram­me hel­fen:

    Flow­chart und Dia­gram­me