Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prin­zi­pi­en

Re­duk­ti­on ko­gni­ti­ver Be­las­tung

Mehr­ka­na­lig­keit soll­te nicht mit "alles auf einen Kanal" ver­wech­selt wer­den. Em­pi­ri­sche Stu­di­en haben ge­zeigt, dass das gleich­zei­ti­ge Ver­ar­bei­ten von Text (auf der Prä­sen­ta­ti­ons­fo­lie) und ge­hör­tem Vor­trag (meist: des glei­chen Tex­tes) die Zu­hö­rer über­for­dert und deren Merk­fä­hig­keit her­ab­setzt.

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Co­gni­ti­ve Load Theo­ry fin­den Sie bei Wi­ki­pe­dia: Co­gni­ti­ve Load Theo­ry.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Rat­schlä­ge zu die­ser Pro­ble­ma­tik fin­den sich zum Bei­spiel auf den Sei­ten von Lehr­blick.

Es soll­te dem­nach klar zwi­schen vi­su­el­lem und ver­ba­len Ka­nä­len ge­trennt wer­den. Kon­kret be­deu­tet dies, dass Power­Point/Im­press Prä­sen­ta­tio­nen den vi­su­el­len Kanal be­die­nen und hier­zu

  • weit­ge­hend von Tex­ten be­freit wer­den

  • sich auf gra­fisch - z.B. in Bil­dern, Dia­gram­men etc. - dar­stell­ba­re In­for­ma­tio­nen be­schrän­ken

  • einer ei­ge­nen Dra­ma­tur­gie – ähn­lich einem Film – fol­gen.

Die Prin­zi­pi­en im De­tail

  • Ver­wen­den Sie Über­schrif­ten, die die zen­tra­le Idee der Folie zu­sam­men­fas­sen, statt all­ge­mei­ne oder abs­trak­te Platz­hal­ter.

  • Glie­dern Sie die Prä­sen­ta­ti­on in mög­lichst we­ni­ge Punk­te: Eine Idee/Aus­sa­ge pro Folie ist genug.

  • Ver­schie­ben Sie Ihr Skript in die No­ti­zen zu den je­wei­li­gen Fo­li­en.

  • Vi­sua­li­sie­ren Sie, was Sie sagen: Ver­wen­den Sie Bil­der mit iko­no­gra­fi­schem Cha­rak­ter und Dia­gram­me.

  • We­ni­ger ist Mehr - re­du­zie­ren Sie den In­halt und die Zahl der Fo­li­en so­weit es ir­gend­wie geht.

Den­ken Sie daran: Die Power­Point/Im­press Prä­sen­ta­ti­on stützt Ihren Vor­trag, er­setzt die­sen aber nicht.

Eine Ab­wand­lung des hier be­schrie­be­nen Kon­zep­tes der Ver­bild­li­chung von In­for­ma­tio­nen stellt Pecha Kucha dar.


1Quel­le: At­kin­son, C.; Er­zäh­len statt Auf­zäh­len; Mi­cro­soft Press 2005 (ISBN-13: 978-3860639993)