Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tem­pla­te er­stel­len

Tem­pla­tes - auch Sei­ten­vor­la­gen ge­nannt - haben die fol­gen­den Funk­tio­nen:

  • Tem­pla­tes sor­gen für ein ein­heit­li­ches Aus­se­hen der Prä­sen­ta­ti­on;

  • Tem­pla­tes stüt­zen den In­halt der Prä­sen­ta­ti­on;

  • Tem­pla­tes er­lau­ben die schnel­le An­pas­sung an un­ter­schied­li­che Prä­sen­ta­ti­ons­um­ge­bun­gen (Bea­mer, In­ter­net – als HTML oder PDF);

  • Tem­pla­tes sind Teil der Cor­po­ra­te Iden­ti­ty einer In­sti­tu­ti­on.

Beim Er­stel­len von Tem­pla­tes soll­te be­ach­tet wer­den, dass diese den grund­le­gen­den De­si­gn­re­geln (Far­ben, Schrift­ar­ten etc.) ent­spre­chen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie im Be­reich Kom­pe­ten­zen: Di­gi­ta­les Prä­sen­tie­ren in den ge­stal­tungs­be­zo­ge­nen Ma­te­ria­li­en im Be­reich Me­di­en­kom­pe­tenz.

Auf der Seite von Li­bre­of­fice kön­nen wei­te­re Tem­pla­tes für Im­press her­un­ter­ge­la­den wer­den. Sie kön­nen die her­un­ter­ge­la­de­nen – sowie ei­ge­ne – Tem­pla­tes in einem be­lie­bi­gen Ver­zeich­nis auf Ihrer Fest­plat­te spei­chern, müs­sen dann aber Im­press mit dem Pfad zum Ver­zeich­nis be­kannt ma­chen. Wie das geht wird unter Tem­pla­tes ein­bin­den er­klärt.

Sie kom­men meist schnel­ler ans Ziel, wenn Sie Tem­pla­tes nicht von Grund auf neu auf­bau­en, son­dern vor­han­de­ne Vor­la­gen für Ihre Zwe­cke an­pas­sen und diese dann unter einem neuem Namen spei­chern.

Für pro­fes­sio­nell ge­stal­te­te Vor­la­gen be­nö­ti­gen Sie wei­te­re Pro­gram­me für die Bild­be­ar­bei­tung wie Gimp (für die Be­ar­bei­tung von Bit­maps) und Inkscape (für die Be­ar­bei­tung von Vek­tor­gra­fi­ken).

Down­load des Tem­pla­tes "tem­pla­te_bei­spiel" OTP [150 KB]