Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Free­pla­ne

Free­pla­ne ist das um­fas­sends­te freie Mind­map-Pro­gramm. Es be­sticht durch seine ein­fa­che Be­die­nung, einen er­wei­ter­ten Funk­ti­ons­um­fang und um­fang­rei­che Ex­port­funk­tio­nen.

Das Pro­gramm wurde als über­ar­bei­te­te Ver­si­on von Free­Mind ent­wi­ckelt mit dem An­spruch ver­bes­ser­ter Be­nut­zer­freund­lich­keit und eines op­ti­mier­ten Pro­gramm­codes. Free­pla­ne steht eben­falls unter der GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se und ist ohne Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen frei nutz­bar.

In den grund­le­gen­den Funk­tio­nen ent­spre­chen sich die bei­den Pro­gram­me. Beide spei­chern im .mm-For­mat. So las­sen sich Free­Mind-Da­tei­en pro­blem­los in Free­pla­ne im­por­tie­ren. Um­ge­kehrt kann es aber Pro­ble­me oder zu­min­dest feh­ler­haf­te Dar­stel­lun­gen geben, da Free­Mind nicht die er­wei­ter­ten Funk­tio­nen von Free­pla­ne un­ter­stützt.

Ver­bes­ser­te Funk­tio­nen ge­gen­über Free­Mind

Ge­gen­über Free­Mind hat Free­pla­ne ei­ni­ge Vor­tei­le. Diese sind:

  • frei po­si­tio­nier­ba­re, un­ver­bun­de­ne Kno­ten (No­ti­zen) kön­nen er­stellt wer­den
  • Kon­nek­to­ren, das sind freie Ver­bin­dungs­li­ni­en zwi­schen Kno­ten, kön­nen be­schrif­tet wer­den
  • Skrip­te kön­nen aus­ge­führt wer­den
  • den Funk­ti­ons­tas­ten kön­nen be­lie­bi­ge Funk­tio­nen zu­ge­wie­sen wer­den
  • For­meln kön­nen be­rech­net wer­den
  • eine ganze Reihe von Er­wei­te­run­gen wer­den als Add-Ons auf der Free­pla­ne Web­sei­te be­schrie­ben
  • Auf­ga­ben kön­nen ver­wal­tet wer­den
  • er­wei­ter­te Ex­port­funk­tio­nen
  • mit Hilfe eines Add-Ons bie­tet Free­pla­ne auch die Mög­lich­keit, dass meh­re­re Teil­neh­mer an der­sel­ben Mind­map ar­bei­ten (col­la­bo­ra­ti­ve tools).

Ein Bei­spiel mit Über­blick über die Fä­hig­kei­ten des Pro­gram­mes bie­tet Ihnen die fol­gen­de Mind­map:

Überblick über die Fähigkeiten von Freeplane

Über­blick über die Fä­hig­kei­ten von Free­pla­ne - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Al­ter­na­tiv fin­den sich im Netz ei­ni­ge Mind­map-Bei­spie­le zur An­sicht.

In­stal­la­ti­on

Free­pla­ne ist in Java ge­schrie­ben, was den Vor­teil hat, dass es platt­form­über­grei­fend (Linux, MacOS, Win­dows) ver­wen­det wer­den kann. Es setzt für den rei­bungs­lo­sen Be­trieb ein in­stal­lier­tes Ja­vaR­un­ti­me En­vi­ron­ment vor­aus. In­stal­la­ti­ons­da­tei von Free­pla­ne.

Do­ku­men­ta­ti­on

Eine Pro­gramm­do­ku­men­ta­ti­on fin­den Sie als Mind­map im Pro­gramm selbst unter Hilfe Do­ku­men­ta­ti­on oder über die Taste F1.

Programmdokumentation Freeplane

Pro­gramm­do­ku­men­ta­ti­on Free­pla­ne - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Die um­fas­sen­den Fä­hig­kei­ten von Free­pla­ne wer­den hier in einer eng­lisch­s­pa­chi­ge Mind­map dar­ge­stellt.

Unter Hilfe Tas­ten­kür­zel-Über­sicht wer­den dem (fort­ge­schrit­te­nen) Be­nut­zer sämt­li­che Tas­ta­tur­be­feh­le dar­ge­stellt.

Tastenkürzel-Übersicht Freeplane

Tas­ten­kür­zel-Über­sicht Free­pla­ne - Bild­schirm­fo­to: Free­pla­ne [GNU Ge­ne­ral Pu­blic Li­cen­se v2]

Wei­ter hilft Ihnen auch das eng­lisch­spra­chi­ge Wiki auf den Free­pla­ne-Sei­ten im Netz.

Wei­ter­hin kön­nen Sie dort das Dis­kus­si­ons­fo­rum nut­zen.

Zum Ein­stieg in die Ar­beit mit Free­pla­ne fin­den Sie hier im Fol­gen­den eine kurze An­lei­tung.

Wei­ter zu Kurz­an­lei­tung