Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Werk­zeu­ge

In­for­ma­tio­nen und Lehr­in­hal­te wer­den im All­ge­mei­nen in den fol­gen­den For­ma­ten vor­ge­stellt:
° elek­tro­ni­sche Texte (z.B. HTML, PDF)
° mul­ti­me­dia­le Ele­men­te (Au­di­os, Vi­de­os, Ani­ma­tio­nen)
° Samm­lung von Links

Au­to­ren­sys­te­me und Lern­um­ge­bun­gen er­leich­tern die Er­stel­lung von In­hal­ten, in dem fer­ti­ge Mo­du­le für die Tex­ter­stel­lung zur Ver­fü­gung ste­hen. In der Lern­um­ge­bung Mood­le gibt es hier ver­schie­de­ne An­ge­bo­te, die hier nur kurz be­nannt wer­den. Aus­führ­li­che An­lei­tun­gen fin­den Sie in den Be­rei­chen zu den ver­schie­de­nen Ver­sio­nen von Mood­le.

Nut­zung der Werk­zeu­ge für den Un­ter­richt

Aus­wahl der In­hal­te: Die Aus­wahl der In­hal­te hängt sehr stark von den Lehr- und Lern­zie­len ab. Die In­hal­te kön­nen fer­tig aus­ge­wählt, den Schü­lern zur Be­ar­bei­tung vor­ge­legt wer­den oder aber die Schü­ler wer­den in den Pro­zess der In­hal­te­ser­stel­lung in­te­griert und sind damit auch bei der Ent­wick­lung einer Pro­blem­stel­lung aus den In­hal­ten her­aus be­tei­ligt. Was die Lern­um­ge­bung ins­ge­samt be­trifft, kön­nen die Schü­ler auf dem Weg der In­halts­er­stel­lung schnel­ler eine Be­zie­hung zu der Lern­um­ge­bung auf­bau­en und das er­höht die Mo­ti­va­ti­on zur Mit­ar­beit.

Ge­ne­rell soll­te bei der Aus­wahl be­dacht wer­den
° wie die In­hal­te ge­glie­dert und struk­tu­riert wer­den kön­nen,
° wel­che In­hal­te on­line und wel­che off­line zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den,
° wie die In­hal­te on­line an­ge­bo­ten wer­den,
° und wie sie durch Ma­te­ria­li­en und Links er­gänzt wer­den kön­nen.

Sind diese Fra­gen ge­klärt, kann ent­schie­den wer­den, wel­ches Modul zur Prä­sen­ta­ti­on der In­hal­te ge­wählt wird. Neben der Aus­wahl von Text­sei­ten oder Web­sei­ten gibt es hier auch die Mög­lich­keit, Power­point-Prä­sen­ta­tio­nen der Schü­ler oder in Word er­stell­te Do­ku­men­te, die als pdf ab­ge­spei­chert sind, zu ver­lin­ken.