Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Check­lis­te Mood­le­kurs

 

1. We­ni­ger ist mehr

  • Blö­cke au­ßer­halb des The­men­blocks: Wel­che wer­den in die­sem Kurs­raum wirk­lich be­nö­tigt?

  • The­men in The­men­block: 10 > 5 < 1

  • Links in The­men­block: 10 > 5 < 1

  • Da­tei­en in Ver­zeich­nis: 10 > 5 < 1

2. Tra­di­ti­on vor In­no­va­ti­on

Wie­der er­kenn­ba­re/s Struk­tur / Lay­out / For­mu­lie­rung in

  • Über­schrif­ten (Be­schrei­bung des The­men­blocks / Text auf Kurs­ober­flä­che)

  • Da­tei­na­men

  • Ar­beits­an­wei­sun­gen

3. Der Weg und das Ziel

  • Hin­weis auf In­halt und Ziel des Kur­ses in The­men­block 0

  • Na­vi­ga­ti­ons­hin­wei­se auf der Kurs­ober­flä­che

  • aus­sa­ge­kräf­ti­ge Be­nen­nung (Ope­ra­tor + In­halt)

4. Die Mi­schung macht’s

Kom­mu­ni­ka­ti­on

  • Rück­fra­ge­mög­lich­keit an Trai­ner/innen

  • In­ter­ak­ti­on Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer

In­for­ma­ti­on

  • Wie­der­ho­lung

  • Ver­tie­fung

  • Wei­ter­füh­rung

Trans­pa­renz

  • Lern­stands­kon­trol­le durch Trai­ner/innen/, durch Teil­neh­mer/innen

  • Lern­ziel­kon­trol­le durch Trai­ner/innen/, durch Teil­neh­mer/innen

SOLL

  • Ei­gen­ver­ant­wor­tung

  • Dif­fe­ren­zie­rung

Wei­ter: Hil­fe­kas­ten