Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Projektbeschreibung

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de


1. Projektbeschreibung

1.1 Allgemeines

Zu Beginn der Klasse 8 des Technischen Gymnasiums treffen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher schulischer Vorbildung und unterschiedlicher Kenntnisstände in Sachen Technik und Umgang mit Technik aufeinander. Sie kennen sich gegenseitig nur bedingt und sind im Klassenverband noch nicht gefestigt.
Dieses Projekt ist als Einstieg in das Fach Technik gedacht. Es soll die Schülerinnen und Schüler dort abholen, wo sie mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gerade stehen.  Dem Einzelnen soll die Möglichkeit gegeben werden, seine individuellen Stärken darzustellen und in der Gruppe umzusetzen. Der Klassenzusammenhalt soll durch ein gemeinsames Rennen (Race) zum Projektabschluss gestärkt werden.

1.2 Aufgabenstellung

Aufgabe ist es, ein schwimmfähiges Boot zu planen und zu bauen. Dabei sollen folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • Zurückzulegende Wasserstrecke : ca. 5 m
  • Ansteuerung eines Zielfeldes : Geradeauslauf
  • Antrieb : stromlos, keine Verbrennungsmotoren erlaubt
  • Teamgröße : drei bis vier Personen
  • Zeitplan
    • Start:
    • Unterrichtsstunden: Technik, Theorie und Praxis
    • Abgabe:
    • Race: am Schulteich (sofern vorhanden)
  • Technische Dokumentation
    • Konstruktionsskizzen
    • Stückliste
    • Arbeitsplanung
  • Wertung/Notengebung
    • Konstruktion 25%
    • Präsentation 25%
    • Produkt 25%
    • Race 25%

2. Inhalte

2.1 Theorie

In der Theorie werden die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Aufgabenstellung konfrontiert. Probleme werden in einem ersten Überblick analysiert und besprochen. Ein kurzes Brainstorming soll mögliche Lösungsansätze veranschaulichen und zu weiterem Ideensammeln anregen.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf ihrem Lösungsweg angeleitet und mit Hilfe eines Methodenfahrplans (vgl. Anlage 1) geführt.
Regeln zu erfolgreicher Teamarbeit und Arbeitsorganisation werden besprochen und in Feedbackrunden beleuchtet.

2.2 Fachpraxis

Theoretisch erarbeitete gemeinsame Lösungen werden in der Werkstatt und gegebenenfalls zu Hause realisiert.

 

3. Hinweise

Dieses Eröffnungsprojekt ist für die Jugendlichen sehr motivierend und ermöglicht einen spielerischen Einstieg in die Fachthematik mit den Themengebieten technisches Zeichnen, Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen, Werkzeugen und einfachen handgeführten Maschinen.

 

Weiter zu

Material