Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­blät­ter

Be­die­nungs­an­lei­tung für Funk-Uhr-Ein­bau-Modul WT-102

Herz­li­chen Glück­wunsch! Mit dem Kauf die­ses Funk­uhr-Mo­duls haben Sie ein hoch­wer­ti­ges tech­ni­sches Pro­dukt zu einem erst­klas­si­gen Preis er­wor­ben. Das Modul zeigt Ihnen stets die se­kun­den­ge­naue die Zelt und kann durch die klei­ne Bau­form in den ver­schie­dens­ten Ap­pli­ka­tio­nen (z.B. in Schalt­ta­feln, Möbel oder be­lie­bi­ge Ge­häu­se) ein­ge­setzt wer­den. Op­tio­nal wird zu die­sem Modul auch ein Tisch­ge­häu­se an­ge­bo­ten.

Aus­stat­tung

  • Emp­fängt DCF Zeit­zei­chen­sen­der
  • Gut ab­les­ba­re Di­gi­ta­le Zeit­an­zei­ge
  • Bat­te­rie­en­de-An­zei­ge
  • In­te­grier­te 1,5 V Knopf­zel­le im Lie­fer­um­fang
  • Emp­fangs­an­zei­ge
  • Ein­fachs­te Mon­ta­ge In Front­plat­ten oder in das Tisch­ge­häu­se


All­ge­mei­nes über DCF-77 Funk­uh­ren und den Emp­fang

Die Phy­si­ka­lisch Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt Braun­schweig be­treibt eine Cä­si­um-Atom­uhr mit einer rech­ne­ri­schen Gang­ab­wei­chung von 1 Se­kun­de in 1 Mil­li­on Jah­ren. Diese Uhr­zeit wird ko­diert (DCF-77) und von einem Lang­wel­len­sen­der in Main­f­lin­gen bei Frank­furt ab­ge­strahlt.

Ihre Funk­uhr emp­fangt die­ses Si­gnal, rech­net es um und zeigt immer die ex­ak­te Zeit, egal ob Som­mer- oder Win­ter­zeit. Wie bei einem Ra­dio­ge­rat, ist der Emp­fang stark von Ort und Lage ab­hän­gig im Nor­mal­fall je­doch je­doch im Um­kreis von 1500 km um Frank­furt pro­blem­los mög­lich.


Die Uhr emp­fangt zu jeder vol­len Stun­de. War ein Emp­fang nicht mög­lich blinkt der Funk­turm in der
Di­gi­tal­an­zei­ge.
Ur­sa­che kön­nen sein ex­ter­ne Stör­quel­len wie Fern­se­her, Com­pu­ter­mo­ni­to­re, elek­tri­sche Ge­rä­te oder auch
Ge­wit­ter bzw. ge­ne­rell schlech­te Emp­fangs­la­ge (Stahl­be­ton­bau­ten, Me­tall­fens­ter­rah­men, Blech­dä­cher usw.)

Ver­las­sen des Sen­der­be­reichs:

Ver­läßt man mit der Uhr das Sen­de­ge­biet, läuft Sie als Quarz­uhr. Wird in die­sem Fall die Bat­te­rie ent­nom­men, ver­liert die Uhr die Funk­uhr­zeit. Eine ma­nu­el­le Zeit­ein­stel­lung ist nicht mög­lich.

Um­stel­len Som­mer-Win­ter-Som­mer­zeit

Die Um­stel­lung von Win­ter- auf Som­mer­zeit und um­ge­kehrt er­folgt er­folgt im Emp­fanggs­be­reich au­to­ma­tisch.

Emp­fangs­kon­troll­an­zei­ge

Der Funkt­turm in der LCD - An­zei­ge blinkt, wenn der letz­te Emp­fangs­ver­such nicht er­folg­reich war. Es wird stünd­lich ein Emp­fangs­ver­such un­ter­nom­men.

Bat­te­rie­wech­sel-An­zei­ge

Die Bat­te­rie­le­bens­dau­er ist ab­hän­gig von der Emp­fangs­la­ge. Mit neuer Bat­te­rie ist eine Be­triebs­dau­er von ca. 2 Jah­ren ge­ge­ben.
Das Bat­te­rie­en­de wird duch das Bat­te­rie­sym­bol im LCD an­ge­kün­digt.
Ver­brauch­te Bat­te­ri­en bitte um­welt­freund­lich ent­sor­gen.


War­tung und Pfle­ge
Zur wei­ches Tuch be­nut­zen, keine che­mi­schen Rei­ni­gungs­mit­tel.
Vor Nässe und schüt­zen

 

Pro­jekt­ma­te­ri­al Da­ten­blät­ter
Solar-Funk-Uhr: Da­ten­blät­ter: Her­un­ter­la­den [pdf][86 KB][2 Sei­ten]

 

Wei­ter zu

Zei­chen­sät­ze Elek­tro