Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Eti­ket­te und Ma­nie­ren: — Old Fa­shio­ned

Wel­cher Wein zu Fisch und Fleisch?
Die Regel „Zu Fisch stets Weis-, zu Fleisch nur Rot­wein“ ist nicht nur out – sie war nie­mals in. Die Her­aus­for­de­rung ist viel­mehr, einen Wein zu wäh­len, der das Grund­pro­dukt mit Soßen und Bei­la­gen op­ti­mal un­ter­stützt. So darf es zu ge­sot­te­nem Rind­fleisch gern auch ein leich­ter Weis­wein sein.

Nicht immer gilt „Ladys first“
An die Ladys-first-Regel soll­ten Sie sich nur
hal­ten, wenn keine Hier­ar­chie unter den zu be­grü­ßen­den Per­so­nen be­steht. An­sons­ten wäre es durch­aus fatal, die As­sis­ten­tin vor deren Chef zu be­grü­ßen.

Die kor­rek­te An­re­de
Las­sen Sie sich nicht be­ein­flus­sen: Amts­ti­tel sind nicht alt­mo­disch. Es ist heute durch­aus zeit­ge­mäß, Volks­ver­tre­ter mit ihrem Titel an­zu­spre­chen, wie Frau Bun­des­kanz­le­rin, Herr Mi­nis­ter­prä­si­dent, Frau Rich­te­rin, Herr Ober­bür­ger­meis­ter.

 

Ge­sam­tes Do­ku­ment "Eti­ket­te und Ma­nie­ren" her­un­ter­la­den [.doc][53 KB]

Quel­le: Focus 2/2007
http://​www.​focus.​de/​kul­tur/​leben/​mo­der­nes-​leben-​eti­ket­te-​und-​ma­nie­ren_​aid_​224880.​html