Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wet­ter­be­ob­ach­tungs­bo­gen

Trage jene Werte ein, die du bei dir zu Hause mes­sen kannst.

Woche vom bis; Uhr­zeit der Mes­sung:

Tag

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fe.

Sa.

So.

Be­wöl­kung (ein­zeich­nen, wie
unten er­klärt)

Wolke Wolke Wolke Wolke Wolke Wolke Wolke

Tem­pe­ra­tur
in ° C

Nie­der­schlags­men­ge in mm

Wind
(ein­zeich­nen, wie unten er­klärt)

Be­wöl­kung

Wenn der Him­mel ganz be­deckt ist, dann füllst du den Kreis aus, ist keine Wolke am Him­mel, bleibt der Kreis leer.

 Wind­rich­tung und Wind­stär­ke

Wenn der Wind nur ganz leicht weht, wird nur ein klei­nes „Fähn­chen“ ein­ge­zeich­net, wenn er stür­mich weht, vier Fähn­chen. Die Fähn­chen rich­test du nach der Wind­rich­tung (Wind­ro­se) aus. Hier ein Bei­spiel für einen stür­mi­schen Wind aus Nord­west:

Wind

Wenn du einen Wind­mes­ser hast, kannst du auch die Wind­ge­schwin­dig­keit ein­tra­gen.

Wei­ter zu The­men­feld 3 Ge­sell­schaft: Le­bens­raum Stadt

Wet­ter­ele­men­te: Be­ob­ach­tung: Her­un­ter­la­den [docx] [4,2 MB]