Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­te­gra­ti­ves Modul GWG Klas­se 10: Das Kli­ma­spiel

Logo

Bild­quel­len

Alle für die Durch­füh­rung des Kli­ma­spiels we­sent­li­chen Ma­te­ria­li­en ste­hen als Mood­le-Kurs­raum zum Down­load und für die In­te­gra­ti­on in das schul­ei­ge­ne Mood­le zur Ver­fü­gung:

Mood­le-Kurs­raum zum Kli­ma­spiel


Ein­füh­rung

Leit­ge­dan­ken, or­ga­nis­to­ri­sche Hin­wei­se zum F ächer­ver­bund, Lehr­buch­ver­glei­che und eine Kurz­ein­füh­rung in die Me­tho­de Plan­spiel

Un­ter­richts­ein­heit

In­for­ma­tio­nen zur Struk­tu­rie­rung der Stun­den sowie Kurzan­ga­ben zu den Stun­den­the­men und In­hal­ten.

Pla­ce­mat

Ein­füh­rung in das Kli­ma­spiel mit der Me­tho­de Pla­ce­mat.

Kli­ma­spiel

Ab­lauf und Ba­sis­in­for­ma­tio­nen zum Kli­ma­spiel.

Recht­li­cher Hin­ter­grund

Der recht­li­che Hin­ter­grund des Kli­ma­spiels - die Kli­ma­rah­men­kon­ven­ti­on.

Der Kli­ma­ver­trag

Ein Ent­wurf für einen Kli­ma­ver­trag und damit die Basis für die Ver­hand­lun­gen im Rah­men des Kli­ma­spiels.

Rol­len­ma­te­ria­li­en

Ma­te­ria­li­en für die ein­zel­nen Rol­len im Rah­men des Kli­ma­spiels - je­weils mit Rol­len­be­schrei­bung, all­ge­mei­nen Ba­sis­in­for­ma­tio­nen und wei­ter­füh­ren­den, ak­tu­el­len Links.

Be­ob­ach­tungs­bö­gen

Be­ob­ach­tungs­bö­gen für die Grup­pe der NGO und des IPCC wäh­rend den Ver­hand­lun­gen der Län­der­de­le­ga­tio­nen.

Re­flek­ti­ons- und In­for­ma­ti­ons­pha­se

Um­fang­rei­che Ma­te­ria­li­en - hier vor allem als Links auf In­ter­net­quel­len - sowie Ar­beits­auf­trä­ge für die Re­flek­ti­ons­pha­se und wei­te­re In­for­ma­ti­ons­pha­sen im Kli­ma­spiel, die in Ab­hän­gig­keit von der kon­kre­ten Spiel­si­tua­ti­on ein­ge­setzt wer­den kön­nen.

Ma­te­ria­li­en aus Fort­bil­dun­gen

Pass­wort-ge­schütz­te ZIP Ar­chi­ve mit Ma­te­ria­li­en aus den re­gio­na­len Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen.

Au­to­ren­team