Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­li­ches Bei­spiel: Kom­ple­men­tä­res Den­ken

ibK Um­set­zungs­bei­spiel
Klas­sen­stu­fe 5/6
Be­reich 02 Welt und Ver­ant­wor­tung
3.1.2 (1) me­ta­pho­ri­sche Be­deu­tun­gen re­li­giö­ser Spra­che und Aus­drucks­for­men (z.B. Bild­wor­te, Sym­bo­le)
„Über Gott ins Ge­spräch kom­men“
(Un­ter­richts­se­quenz #4, ZPG-Cur­ri­cu­lum 5/6)
Be­reich 04 Gott
3.1.4 (4) Glau­ben an Gott als Schöp­fer mit einer gän­gi­gen na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Er­klä­rung der Wel­tent­ste­hung ver­glei­chen
„Über die Welt als Got­tes Schöp­fung nach­den­ken“: Ein­füh­rung der Bil­der­rah­men-Me­ta­pher als her­me­neu­ti­sches Werk­zeug
(Un­ter­richts­se­quenz #9, ZPG-Cur­ri­cu­lum 5/6)
Klas­sen­stu­fe 7/8
Be­reich 05 Jesus Chris­tus
3.2.5 (1) Hoff­nungs­as­pek­te neu­tes­ta­ment­li­cher Wun­der­er­zäh­lun­gen und Gleich­nis­se her­aus­ar­bei­ten
„Loser!“ „Zicke!“ „Freak!“ Er­leb­te Un­frei­heit – ge­schenk­te Frei­heit [Dop­pel­stun­de „Wun­der“]
(Un­ter­richts­se­quenz #2, ZPG-Cur­ri­cu­lum 7/8)
Klas­sen­stu­fe 9/10
Be­reich 02 Welt und Ver­ant­wor­tung
3.3.2 (4) un­ter­schied­li­che Deu­tun­gen der Wirk­lich­keit (z.B. re­li­gi­ös, na­tur­wis­sen­schaft­lich) an­hand von Bei­spie­len (z.B. Tod) dar­stel­len
„Ist Re­li­gi­on (un)sin­nig?“
(Un­ter­richts­se­quenz #1, ZPG-Cur­ri­cu­lum 9/10) „Tod ist nicht gleich Tod!?“
(Un­ter­richts­se­quenz #2, ZPG-Cur­ri­cu­lum 9/10)
Be­reich 03 Bibel
3.3.3 (1) sich mit As­pek­ten des Ver­ständ­nis­ses bi­bli­scher Texte aus­ein­an­der­set­zen (z.B. Wahr­heit)
„Ver­steht ihr noch nicht?!“ – das Jün­ge­run­ver­ständ­nis und das „Ver­ste­hen" der Bibel“
(Un­ter­richts­se­quenz #5, ZPG-Cur­ri­cu­lum 9/10)
Klas­sen­stu­fe 11/12
Be­reich 02 Welt und Ver­ant­wor­tung
3.4.2 (1) un­ter­schied­li­che Zu­gän­ge zur Wirk­lich­keit und ihre Kon­se­quen­zen für das Ge­spräch zwi­schen christ­li­chem Glau­ben und Na­tur­wis­sen­schaft auf­zei­gen
ZPG-Cur­ri­cu­lum 11/12 (in Vor­be­rei­tung)
Übersicht - Roter Faden: Komplementäres Denken

Ab­bil­dung: ZPG ev. Re­li­gi­on

 

„Rote Fäden“ für die Un­ter­richts­pla­nung und Un­ter­richts­ge­stal­tung: Her­un­ter­la­den [docx][140 KB]

„Rote Fäden“ für die Un­ter­richts­pla­nung und Un­ter­richts­ge­stal­tung: Her­un­ter­la­den [pdf][151 KB]

 

Wei­ter zu Mög­li­ches Bei­spiel 2