Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M4.02

Ar­beits­blatt zum Kurz­film „Der Fall Nils B.“

Auf­ga­be 1:

Zeigt auf, wie Herr Dr. Fried­berg, der Café-Be­sit­zer Herr Said und der Er­zäh­ler je­weils den Fall und die Ret­tung von Nils B. deu­ten.

 

 

 

 

Auf­ga­be 2:

  1. Be­schrei­be in EA aus dei­nem Er­fah­rungs­be­reich wei­te­re Si­tua­tio­nen, in denen sol­che Deu­tun­gen vor­kom­men (ggf. Rück­sei­te be­nut­zen).

     

     

  2. Tauscht euch in PA über eure Er­fah­run­gen aus. Ar­bei­tet De­fi­ni­tio­nen für fol­gen­de Be­grif­fe her­aus: Zu­fall – Schick­sal – Wir­ken Got­tes

     

     

 

Auf­ga­be 3:

Nimm einen ei­ge­nen be­grün­de­ten Stand­punkt zur Deu­tung des Falls Nils B. ein.

 

 

 

Auf­ga­be 4:

Frü­her haben wir im Un­ter­richt immer mal wie­der die Me­ta­pher des Bil­der­rah­mens ver­wen­det (z.B. beim Thema Schöp­fung/ Wun­der). Er­läu­tert euch ge­gen­sei­tig euer Wis­sen dar­über und wen­det es auf mög­li­che Deu­tun­gen des Falls Nils B. an. (Hin­weis: Die Bil­der­rah­men gehen auf un­ter­schied­li­che Fra­gen ein.)

 

 

Auf­ga­be 5:

  1. Nennt und be­grün­det exis­ten­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen im Leben des Herrn Dr. Fried­berg.

     

     

  2. Er­läu­tert, wie die Deu­tung des Falls Nils B. das Leben von Herrn Dr. Fried­berg ver­än­dert.

     

     

  3. Er­klärt den Zu­sam­men­hang zwi­schen Herr Saids Deu­tung des Er­eig­nis­ses und sei­ner Um­be­nen­nung des Cafés.

     

     

 

Auf­ga­be 6:

„Men­schen mit re­li­giö­ser Sicht­wei­se gehen mit exis­ten­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen in ihrem Leben an­ders um.“ Setz dich mit die­ser These aus­ein­an­der.

 

 

 

Ma­te­ria­li­en­da­tei 3: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Ma­te­ria­li­en­da­tei 3: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu M4.02*