M1.01 – M1.03
M 1.01

Arbeitsauftrag:
- Was könnte zur Vision „vom Ende der Religion“ veranlasst haben?
- Führe das Zitat weiter: Was könnten sich die Schülerinnen und Schüler fragen?
(bearb. Nach Böttge, B.; Schweitzer, F.: Religion – Vertrauen in das Unverfügbare; in: Bumann, U.; Schweitzer, F. (Hg.): Religionsbuch Oberstufe, Cornelsen, Berlin 2014, S. 16 (M6))
M 1.02
Ist Religion (un-)sinnig?
Wir wollen untersuchen, was Religion ist und warum es sie gibt … Religion als Phänomen |
Wir wollen darüber nachdenken, ob Religion eine Bedeutung für mein Leben haben kann – oder ob alles in meinem Leben nur Zufall ist … Religion als Wirklichkeitsdeutung |
Wir wollen uns damit auseinandersetzen, ob es Gott gibt oder nicht … Religion als Antwort auf die vorausgesetzte Existenz Gottes |
Das hat mich besonders beeindruckt oder war mir besonders wichtig …
|
Das hat mich besonders beeindruckt oder war mir besonders wichtig …
|
Das hat mich besonders beeindruckt oder war mir besonders wichtig …
|
Das beschäftigt mich noch weiter/ müsste noch geklärt werden … …
|
Das beschäftigt mich noch weiter/ müsste noch geklärt werden … …
|
Das beschäftigt mich noch weiter/ müsste noch geklärt werden … …
|
M 1.03
Bildquelle: Ägyptisches Totenbuch
Aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/BD_Weighing_of_the_Heart.jpg (entnommen 14.10.2018)
Materialiendatei 1: Herunterladen [docx][120 KB]
Materialiendatei 1: Herunterladen [pdf][161 KB]
Weiter zu M2.01 + M2.02