Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kir­che als Volk Got­tes

Der Va­ti­kan und die Frau­en­fra­ge

„Gott be­ruft auch Frau­en“

Kir­chen­raum

Gogol

 

AA plus An­re­gun­gen und Ma­te­ri­al­hin­wei­se

  • Zeit­fens­ter: Ihr habt zwei Dop­pel­stun­den Zeit, Euren Blog-Ein­trag „Kir­che als Volk Got­tes“ zu ge­stal­ten.
  • AA 1: Über­legt ge­mein­sam einen me­dia­len Zu­gang1, wie Ihr Euren Blog-Ein­trag „Kir­che als Volk Got­tes“ ge­stal­ten und damit auch der ge­sam­ten Lern­grup­pe prä­sen­tie­ren wollt.
  • AA 2: Stellt in Euren Wor­ten dar, was Kir­che als Volk Got­tes be­deu­tet.
  • AA 3: Es geht um Eure Sicht auf den As­pekt „Kir­che als Volk Got­tes“. Des­halb be­ar­bei­tet in Eurem Blog-Ein­trag die Frage: „Kir­che – glaub­wür­dig und zu­kunfts­fä­hig?“ in Hin­sicht auf die Kir­che ver­stan­den als Volk Got­tes.
  • An­re­gun­gen - Ma­te­ri­al­hin­wei­se:

    1. Ihr könnt immer wie­der mal in den Blog https://​val​erie​undd​erpr​iest​er.​de/​tag­ged/​ka­pi­tel der Jour­na­lis­tin Va­le­rie Schö­ni­an hin­ein­schau­en. Die­ser kann Euch An­re­gun­gen bei der Ge­stal­tung Eures Blog-Ein­tra­ges geben.
    2. Wenn man die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben und Grund­voll­zü­ge von Kir­che be­trach­tet, so kommt man auf vier we­sent­li­che:

      • Kir­che will Ge­mein­schaft sein (=Koino­nia/grie­chisch) auf der gan­zen be­wohn­ten Welt (=Öku­me­ne/grie­chisch)
      • Kir­che fei­ert Got­tes­dienst (=Lit­ur­gia/grie­chisch).
      • Kir­che will das Wort Got­tes ver­kün­den (=Mar­ty­ria/grie­chisch: immer wie­der er­lit­ten und er­lei­den Men­schen den Mär­ty­rer­tod, weil sie sich zum Chris­ten­tum be­kann­ten).
      • Kir­che will Hilfe leis­ten (=Dia­ko­nia/grie­chisch).
    3. Der Be­griff „Volk Got­tes“ als Be­zeich­nung für die Kir­che kam mit dem II. Va­ti­ka­ni­schen Kon­zil auf. Unter: Na­ta­scha A. Gogol. Eine Mo­dell­kir­che für das Volk Got­tes. Ver­schie­de­ne Kir­chen­räu­me als ar­chi­tek­tur­ge­wor­de­ne Theo­lo­gie mit­ent­de­cken und ge­stal­ten. In: ReL­LiS 2, 2016, Nr.20, bei­ge­füg­te CD, 03-Un­ter­richts­pra­xis, 01-Bei­trag-Gogol, M4 fin­det Ihr ers­tens den Be­griff „Volk Got­tes“ dar­ge­stellt und zwei­tens wird er­klärt, was das II. Va­ti­ka­ni­sche Kon­zil war
    4. Der Be­griff „Volk Got­tes“ als Be­zeich­nung für die Kir­che hat auch eine Ver­än­de­rung des Got­tes­diens­tes und des Kir­chen­rau­mes ge­bracht. Vor dem II. Va­ti­ka­ni­schen Kon­zil zum Bei­spiel hielt der Pries­ter die Eu­cha­ris­tie­fei­er zum Hoch­al­tar hin, da­nach zur Ge­mein­de. Unter „Volk Got­tes – Kir­chen­raum“ fin­det Ihr zwei Bil­der von Kir­chen­raum­ge­stal­tung, die die be­schrie­be­ne Ver­än­de­rung deut­lich ma­chen.
    5. Der Be­griff „Volk Got­tes“ als Be­zeich­nung für die Kir­che hat u.a. auch das Nach­den­ken dar­über in Gang ge­bracht, dass der Zu­gang zu kirch­li­chen Äm­tern auch Frau­en of­fen­ste­hen muss. Unter: Bri­git­te Bött­ner. „Gott be­ruft auch Frau­en“. Öku­me­ni­sches Si­gnal: Kon­gress „Frau­en in Kirch­li­chen Äm­tern“ in: Kon­rads­blatt 10-04.03.2018, S. 24f. fin­det Ihr In­for­ma­tio­nen dazu.
    6. Na­tür­lich könnt Ihr auch ei­ge­ne An­re­gun­gen zum Thema „Volk Got­tes“ im In­ter­net su­chen und in Eure Prä­sen­ta­ti­on ein­bau­en.

     

    1 Bei den me­dia­len Zu­gän­gen in Eurem Blog-Ein­trag sind Eurer Fan­ta­sie keine Gren­zen ge­setzt. Zum Bei­spiel kann das sein: ein (Er­klär)video, ein (fik­ti­ves) In­ter­view, ein Pla­kat, eine pptx … Unter: http://​www.​ka­tho­lisch.​de/​video/​se­ri­en/​ka­tho­lisch-​fur-​an­fan­ger fin­det man Er­klär­vi­de­os zu The­men des Glau­bens und der Theo­lo­gie.

     

    An­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][22 KB]

     

    Wei­ter zu Der Va­ti­kan und die Frau­en­fra­ge