Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bas­tel­an­lei­tung: Her­stel­lung vo­lu­men­glei­cher Kör­per

Satz von Ca­va­lie­ri – Er­zeu­gung vo­lu­men­glei­cher Kör­per

Hin­weis für die Lehr­kraft

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se er­hal­ten drei Bas­tel­bö­gen un­ter­schied­li­cher Farbe mit den Fi­gu­ren von Kopie 1 bis 3 und schnei­den die Fi­gu­ren aus.

Alle Fi­gu­ren glei­cher Form wer­den so auf­ein­an­der ge­klebt, dass sie leicht ver­setzt auf­ein­an­der lie­gen. Ab­bil­dung 1 zeigt vier mög­li­che Kör­per, ge­baut aus Drei­ecken.

Nach dem Satz von Ca­va­lie­ri sind alle Kör­per, die aus einer glei­chen An­zahl glei­cher Schnitt­flä­chen auf­ge­baut  sind, vo­lu­men­gleich. Dies kann nach dem Bau der Kör­per the­ma­ti­siert und vi­sua­li­siert wer­den. Als Bei­spiel sind in Ab­bil­dung 2 die Bau­wer­ke einer Schü­le­rin zu sehen.

Aus den er­stell­ten Kör­pern kann zum Ab­schluss ein Ge­samt­kunst­werk ent­ste­hen, indem alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Kör­per zu­sam­men­fü­gen. Ist die Pa­pier­di­cke be­kannt, kann das Ge­samt­vo­lu­men be­rech­net wer­den. Wird statt Pa­pier Moos­gum­mi ver­wen­det, ent­ste­hen im­po­san­te Ge­bil­de.

Bastelanleitung




110d_k_­vo­lu­men­glei­che_­ko­er­per_­bas­tel­an­lei­tun­g_ju: Her­un­ter­la­den [doc][295 KB]
110d_k_­vo­lu­men­glei­che_­ko­er­per_­bas­tel­an­lei­tun­g_ju: Her­un­ter­la­den [pdf][143 KB]

Wei­ter zu Tri­go­no­me­trie (LPE 12)