Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

AB: Win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le

Win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le

Ein­füh­rung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler frü­he­rer Ge­ne­ra­tio­nen waren bei tri­go­no­me­tri­schen Auf­ga­ben auf ein Ta­bel­len­buch an­ge­wie­sen. Die­sem konn­ten sie bei ge­ge­be­nem Win­kel den Wert der tri­go­no­me­tri­schen Funk­ti­on ent­neh­men oder um­ge­kehrt.

Winkeltabelle

Win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le  ̶  Auf­ga­be 1

Für die Win­kel von 19° 0´ (19 Grad, 0 Mi­nu­ten) bis 19° 60´ (19 Grad, 60 Mi­nu­ten) sind in der obi­gen Ta­bel­le die Funk­ti­ons­wer­te der tri­go­no­me­tri­schen Funk­tio­nen an­ge­ge­ben. Dabei ist x der Win­kel in Grad­maß, „TG X“  ent­spricht tan(x) und „CTG X“ cot(x) mit winkel+ .

Die Um­rech­nung des Win­kels von Mi­nu­ten in eine De­zi­mal­zahl er­folgt über den Drei­satz: 

Dreisatz
Er­gän­ze die un­te­re Ta­bel­le und über­prü­fe die An­ga­ben aus der Ta­bel­le mit den Er­geb­nis­sen des Ta­schen­rech­ners. Hier­zu muss der Win­kel ent­we­der in eine De­zi­mal­zahl auf zwei Kom­ma­stel­len genau oder in Grad und Mi­nu­ten um­ge­wan­delt wer­den.

 

Ta­bel­len-wert

Ein­ga­be im Ta­schen­rech­ner
(Ein­stel­lung De­gree)

Er­geb­nis Ta­schen­rech­ner

Nach­kom­ma­stel­le, bis zu der eine Über­ein­stim­mung be­steht

sin (19°18´)

0,33051439

sin (19,30°)

0,3305143927

8

tan (19°43´)

 

 

 

 

cos (19°05´)

 

 

 

 

sin (19°59´)

 

 

 

 

 

 

cos (19,40°)

 

 

 

 

sin (19,52°)

 

 

 

 

tan (19,17°)

 

 

Wes­halb gibt es Ab­wei­chun­gen zwi­schen den Ta­bel­len­wer­ten und den Er­geb­nis­sen des Ta­schen­rech­ners?

Win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le  ̶  Auf­ga­be 2

Am An­fang des Ta­bel­len­bu­ches fin­det sich eine Über­sicht, die im Fol­gen­den aus­zugs­wei­se wie­der­ge­ge­ben ist.

Drei­eck  

Win­kel α

sin(α)

cos(α)

tan(α)

1

 

0,470

 

 

2

 

 

0,545

 

3

 

 

 

1,000

Kon­stru­ie­re die da­zu­ge­hö­ri­gen recht­wink­li­gen Drei­ecke. Be­nut­ze zur Kon­struk­ti­on nur ein Li­ne­al und den Zir­kel, aber kein Geodrei­eck mit Win­kel­maß. Wähle für die Hy­po­te­nu­se die Länge c = 10 cm. Fülle an­schlie­ßend die Ta­bel­le aus.

Win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le   ̶  Lö­sung

Auf­ga­be 1

 

Ta­bel­len-wert

Ein­ga­be im Ta­schen­rech­ner
(Ein­stel­lung De­gree)

Er­geb­nis Ta­schen­rech­ner

Nach­kom­ma­stel­le, bis zu der eine Über­ein­stim­mung be­steht

sin (19°18´)

0,33051439

sin (19,30°)

0,3305143927

8

tan (19°43´)

0,35838005

tan (19,72°)

0,3584457031

3

cos (19°05´)

0,94504405

cos (19,08°)

0,9450630752

4

sin (19°59´)

0,34174678

sin (19,98°)

0,3416921079

3

cos (19°24´)

0,94322266

cos (19,40°)

0,9432226579

7

sin (19°31´)

0,33408105

sin (19,52°)

0,3341358828

3

tan (19°10´)

0,34758465

tan (19,17°)

0,347649856

3

Wes­halb gibt es Ab­wei­chun­gen zwi­schen den Ta­bel­len­wer­ten und den Er­geb­nis­sen des Ta­schen­rech­ners?

Ab­wei­chun­gen er­ge­ben sich durch das Run­den beim Um­wan­deln der Ein­heit.

 

Auf­ga­be 2


Drei­eck

Win­kel α

sin(α)

cos(α)

tan(α)

1

28°

0,470

0,883

0,532

2

57°

0,838

0,545

1,538

3

45°

0,707

0,707

1,000

Winkel2




120c_t_win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le_a­b_ju: Her­un­ter­la­den [doc][395 KB]
120c_t_win­kel­funk­ti­ons­ta­bel­le_a­b_ju: Her­un­ter­la­den [pdf][608 KB]

Wei­ter zu AB: Sinus und Co­si­nus am Ein­heits­kreis