Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­wen­dungs­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt –Auf­ga­ben und Un­ter­richts­bei­spie­le

Lehr­gang Nr.: 829999
Ter­min: 30.01.2008 – 01.02.2008
Ort: Aka­de­mie Ess­lin­gen

Ziel­grup­pe:
Leh­rer/innen, die das Fach Ma­the­ma­tik in der Se­kun­dar­stu­fe II an be­ruf­li­chen Schu­len in ihrer ers­ten Be­rufs­pha­se un­ter­rich­ten.

Ziel:
Es wird eine me­tho­disch di­dak­ti­sche Auf­be­rei­tung von Un­ter­richts­kon­zep­ten vor­ge­stellt, die auf­zeigt, wie An­wen­dungs­auf­ga­ben in der Se­kun­dar­stu­fe II be­han­delt wer­den kön­nen. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ler­nen Un­ter­richts­bei­spie­le für an­wen­dungs­ori­en­tier­ten Ma­the­ma­tik­un­ter­richt von der Ein­gangs­klas­se bis zum Ab­itur ken­nen.

Lei­tung:
Stu­di­en­di­rek­tor Achim Boger, Ge­werb­li­che Schu­le Schwä­bisch Gmünd
Stu­di­en­di­rek­to­rin Rita Wurth, Mett­nau-Schu­le Ra­dolf­zell
Stu­di­en­di­rek­tor Bruno Weber, Lan­des­amt für Schul­ent­wick­lung Stutt­gart

Re­fe­ren­ten:
Ober­stu­di­en­rat Jür­gen Kury, Carl-Hel­bing-Schu­le Em­men­din­gen
Ober­stu­di­en­rat Karl­heinz Schmau­der, Ro­bert-Bosch-GS I Ulm

Lehr­gangs­dau­er: 2,5-tägig

Pro­gramm:

  1. Ex­pe­ri­men­te im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt
  2. Di­dak­ti­sche und me­tho­di­sche As­pek­te eines an­wen­dungs­ori­en­tier­ten Ma­the­ma­tik­un­ter­richts
  3. Bei­spie­le aus der Ana­ly­sis
  4. Von der Idee zur Auf­ga­be
  5. An­wen­dungs­auf­ga­ben im Un­ter­richt und im Ab­itur

In­for­ma­ti­on

Diese Ma­te­ria­li­en sind ent­stan­den zu der Fort­bil­dung Nr. 829999 vom 30.01.2008 – 01.02.2008 unter der Lei­tung von StD Achim Boger, StD Bruno Weber und StD'in Rita Wurth, die für diese In­hal­te ver­ant­wort­lich zeich­nen.