Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Wär­me­aus­deh­nung der Ozea­ne – Lö­sun­gen

Auf­ga­ben 2:

  1. in­di­vi­du­el­le Er­läu­te­rung

  2. Be­rech­ne das Vo­lu­men des „obe­ren Oze­an­was­sers“ bis zu einer Tiefe von 700 m.

    Hin­weis: Nach Wi­ki­pe­dia be­trägt die vom Meer über­deck­te Flä­che 362 Mio km2 (=3,62∙1014 m2).

    (V=2,5∙1017 m3).

  3. Be­rech­ne die mitt­le­re jähr­li­che Vo­lu­men­aus­deh­nung ΔV die­ses obe­ren Oze­an­was­sers.

    Hin­weis: Die Vo­lu­men­aus­deh­nung ΔV bei Was­ser von 20 °C mit dem Vo­lu­men V be­trägt pro °C etwa ΔV/V = 0,000207].

    (ΔV = 1,27∙1011 m3)

  4. Schät­ze mit die­sem Er­geb­nis den ge­mit­tel­ten jähr­li­chen An­stieg des Mee­res­spie­gels ab.

    (Δh = 0,35 mm)

 

Ar­beits­blatt: Wär­me­aus­deh­nung der Ozea­ne: Her­un­ter­la­den [docx][27 KB]

 

Wei­ter zu Ur­sa­chen des Kli­ma­wan­dels