Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie­der­ho­lung: Wär­me­trans­port­ar­ten – Wär­me­strö­mung

Pro­blem­stel­lung:

Du sollst mit Ker­zen einen leicht­lau­fen­den Lüf­ter (aus einem alten Com­pu­ter) als Dy­na­mo an­trei­ben. Dazu hast du Ker­zen, Kunst­stoff­roh­re von etwa 1 m Länge und 15 cm Durch­mes­ser und Sta­tiv­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung.

Auf­ga­ben:

  1. Mache dir klar, wo­durch hier der „Wind“ er­zeugt wird, um den Lüf­ter dre­hen zu las­sen.

  2. Plane einen prin­zi­pi­el­len Auf­bau des Ver­suchs und fer­ti­ge dazu eine Skiz­ze an.

  3. Er­läu­te­re das Prin­zip die­ses „Kraft­werks“.

  4. Be­schrei­be, wo­durch die Leis­tung des Kraft­werks ge­stei­gert wer­den kann.

Hin­weis:

Eine Weih­nachts­py­ra­mi­de hast du ver­mut­lich be­reits in BNT ge­baut. Der Pro­pel­ler (das Wind­rad) wird durch bren­nen­de Ker­zen an­ge­trie­ben. Das ist ein Mo­dell eines „Auf­wind­kraft­werks“.

 

 

 

 

 

 

 

 

Prak­ti­sche An­wen­dung: Auf­wind­kraft­wer­ke

Beschreibung

Ab­bil­dung 1: Quel­le: https://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Auf​wind​kraf​twer​k vom 13.4.2017, Von Wi­da­ko­ra - Ei­ge­nes Werk, [CC BY-SA 3.0] via Wi­ki­me­dia Com­mons

Ab­bil­dung 2: Quel­le: Von Re­drawn and slight­ly mo­di­fied by Cryo­nic07. Ori­gi­nal jpg-drawing was made by fr:Uti­li­sa­teur:Ki­lohn li­mahn - ori­gi­nal jpg drawing. Diese Vek­tor­gra­fik wurde mit Inkscape er­stellt und dann ma­nu­ell nach­be­ar­bei­tet., [CC BY-SA 3.0] via Wi­ki­me­dia Com­mons vom 13.3.2017

 

Ar­beits­blatt: Wie­der­ho­lung: Wär­me­trans­port­ar­ten: Her­un­ter­la­den [docx][397 KB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­ben